10690 - Fachtagung: Legal Due Diligence
Referenten:
RA Mag.
Klaus
Pfeiffer
,
Bakk. LL.M.
/
RA Mag.
Christoph
Brogyányi
/
RA Dr.
Andreas
Zellhofer
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Fachtagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Legal Due Diligence
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Praxistipps
- Geheimhaltung vs. Offenlegung
- Tipps zur Haftungsvermeidung
- Hinweise zur Vertragsgestaltung
- Kartell- und Beihilfenrecht
- Identifikation von kartell- und beihilferechtlichen Risiken in der M&A-Praxis
- Mögliche Auswirkungen auf Veräußerer und Erwerber
- Umgang mit identifizierten Risiken bei der Transaktionsgestaltung
- Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Besonderheiten als Basis für eine ordnungsgemäße und zügige Due Diligence
- Besonderes arbeitsrechtliches Risikopotenzial
- Was Sie an arbeitsrechtlichen Informationen im Datenraum nicht finden
- Absicherungen bei der Erstellung des Due-Diligence-Berichtes
- Vorsicht: Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) und EU-DSGVO
- Immobilienrecht
- Eigentum, Baurecht, Superädifikate, jeweils inkl. Grundbuch
- Mietrecht und Mietrechtsgesetz, § 12a MRG
- Wohnungseigentum und Wohnungseigentumsgesetz
- Öffentliches Baurecht, Verdachtsflächen und Altlasten, Denkmalschutz, Widmung
- Rechtsgeschäftsgebühr
- Compliance: Gebäudesicherheit nach ÖNORM B 1301
Das Kontrollinstrument der rechtlichen Due Diligence hat nach wie vor große Bedeutung: Als umfassende Bestandsaufnahme der Rechtsverhältnisse eines Unternehmens stellt sie das Fundament des gesamten Due-Diligence-Prozesses dar. Doch ergeben sich in diesem Zusammenhang in der Praxis viele Fragen rund um die optimale Gestaltung dieses Prüfungsprozesses.
Legal Due Diligence von A bis Z
Diese Fachtagung gibt Ihnen die notwendigen Werkzeuge zur Festlegung und Umsetzung einer erfolg-reichen Akquisitionsstrategie in die Hand: Von den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Feststellung von kartell- und beihilferechtlichen Risiken über arbeitsrechtliche Besonderheiten bis zu immobilienrechtlichen Fragestellungen werden zahlreiche Themenkreise für Teilnehmer mit Vorkenntnissen behandelt.
- Rechtsanwälte, Juristen
- Mitarbeiter der Abteilungen M&A und Beteiligungsverwaltung
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Unternehmensberater / Vertreter von Banken
- Unternehmer, Geschäftsführer, Leiter von Finanzabteilungen
- Führungskräfte, die für M&A-Aktivitäten in einem Unternehmen verantwortlich sind

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.