10078 - Fachtagung: Mahnwesen
Referenten:
ADir.
Franz
Stifter
/
RA Mag.
Maria-Christina
Nau
/
Dipl.-Vw.
Heike
Reising
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Fachtagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Bonitätsprüfung von neuen / zukünftigen Geschäftspartnern
- Was versteht man unter Bonitätsprüfung?
- Was braucht man dafür? Welche Daten sind nützlich?
- Was tun, verlangen und bieten Profis?
- Was kann man (mit vernünftigem Aufwand) selbst feststellen?
- Was bringt der persönliche Eindruck?
- Kreditversicherung Möglichkeiten zur Absicherung bei Handelsgeschäften
- Zahlungsmoral in Österreich Verbesserungspotenziale für KMU
- Wie sind österreichische KMU organisiert?
- Welche Fehler sind vermeidbar?
- Wie verbessern Sie Ihre bestehenden Prozesse?
- Wesentliche Kennzahlen
- Instrumente im Mahnwesen und ihre (Aus-)Wirkungen
- Die schriftliche Mahnung
- Die telefonische Mahnung
- Mahnwesen als Kundenbindung nutzen?!
- Die Instrumente im Mahnrhythmus
- Wichtigste Grundsätze des Zivilrechts für das Mahnwesen
- Das Mahnverfahren und seine Besonderheiten
- Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
- Vollstreckbarkeit / Exekutionstitel
- Judikatur
- Sichern Sie sich ein professionelles, organisiertes Forderungsmanagement für Ihr Unternehmen
- Vermeiden Sie Liquiditätsengpässe aufgrund von verspäteten oder ausbleibenden Zahlungen
- Nachhaltige strategische Unternehmensplanung durch professionell organisiertes und strukturiertes Mahnwesen, besonders für Klein-, Mittel- & Großunternehmen
- Sorgen Sie für rasche Zahlungseingänge und nutzen Sie die Chance zur Kundenbindung
- Schreiben Sie offene Forderungen nicht länger als uneinbringlich ab
- Klären Sie, wie eine sorgfältige Bonitätsprüfung von neuen & bestehenden Geschäftspartnern Aufschluss über Risiken geben kann und was Verträge enthalten müssen, um ein funktionsfähiges Mahnwesen sicherzustellen
- Praxisbezogene Prüfungsprozesse eines zeitgemäßen Forderungsmanagements veranschaulichen zusätzlich die Mahnwesen-Praxis und zeigen Formen der Risikobesicherung auf
- Klärung der Frage, wie ein gerichtliches Mahnverfahren in der Praxis funktioniert
- Präsentation von Rechtsmitteln und Rechtsbehelfen sowie Vollstreckbarkeit / Exekutionstitel und einschlägige Judikatur von einem erfahrenen Praxisspezialisten
- Profitieren Sie von den erprobten Tipps DER Experten, nutzen Sie die Networking-Plattform und erhöhen Sie die Erfolgsquote Ihrer Eintreibungen auf ein Maximum
- Leiter und Mitarbeiter des Mahn- oder Rechnungswesens
- Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
- Controller
- Vertriebsleiter
- Prokuristen
- Geschäftsführer, Jungunternehmer

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.