11720 - Fehlerkultur als Führungsaufgabe
Referenten:
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Die Fehlerkultur im Unternehmen unter die Lupe nehmen
- Wie wird derzeit mit Fehlern umgegangen? – eine Standortanalyse
- „Beliebte” Strategien im Umgang mit Fehlern & deren Auswirkungen
- Totschweigen / Verharmlosen / Suche nach dem/der Schuldigen
- Ausreden statt Ursachensuche | Fehler als Lernpotenzial einer Organisation nutzen – Was lässt sich aus Fehlern lernen?
- Wege zur Stärkung der Fehlerkompetenz eines Teams & Aufbau einer geeigneten Fehlerkultur
- Eine lösungsorientierte Fehlerkultur schaffen
- Fehlerevaluation statt Suche nach Schuldigen | Die Außenwirkung von Fehlern
- Fehlerkultur als Führungsaufgabe
- Klare Spielregeln & Vorgaben als Organisationsgrundlage | Fehlerkultur: Top-down oder Bottom-up?
- Entscheidungen unter Zeitdruck treffen müssen | Führung zwischen Verständnis und Sanktion
- Transparenz in der Kommunikation von Fehlern als Herausforderung der Führung
- Die kommunikative Seite
- Umgehen mit Angst, Schuld & Verdrängen im Team | Kritik und wertschätzende Kommunikation
- Lösungsorientierte MitarbeiterInnengespräche | Wertschätzung im Team als Grundlage für die Fehleraufarbeitung
- Tipps zum persönlichen Klärungsgespräch bei Fehlern | Feedback für Führungskräfte
- Das Überbringen einer unangenehmen | Nachricht/Entscheidung im Fehlerfall
- Wie kann ich nachhaltige Veränderungen im Verhalten meiner Mitarbeiter bewirken?
- Problemlösungsprozesse im Team erarbeiten | Den Prozess der Kulturveränderung nachvollziehbar gestalten
- Fehlerlisten als Führungsinstrument | Widerstände im Team klären und bewältigen
Lernen Sie in diesem Workshop:
- Wieso das Lernen aus Fehlern für Sie und Ihr Team so wichtig ist
- Wie Sie sachlich & emotionsfrei an die Fehlerbehebung herangehen, geeignete Strategien erarbeiten und dabei stets die Lösungssuche in den Vordergrund stellen können
- Wie Sie wertschätzend mit gegenseitiger Kritik umgehen
- Wie eine gelebte Fehlerkultur zur Minimierung von Fehlern und zur Leistungssteigerung im Team beitragen kann.
- Unternehmer, Geschäftsführer | Führungskräfte
- Team-, Gruppen- & Abteilungsleiter
- Projektleiter | Personalverantwortliche
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.