11266 - Finanzstrafrecht - Grundlagen
Referenten:
HR Dr.
Wolfgang
Bartalos
/
RR
Günter
Springer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Täterbegriff: Wer kann finanzstrafrechtlich belangt werden?
- Delikte
- Abgabenhinterziehung | Fahrlässige Abgabenverkürzung
- Finanzordnungswidrigkeiten – dargestellt anhand von praxisnahen Fallbeispielen
- Verbandsverantwortlichkeit als zusätzliches Risikopotenzial für Unternehmen
- Zwangsmaßnahmen: Wann drohen Beschlagnahme, Hausdurchsuchung, Haft?
- Typische Prüfungsfeststellungen, die häufig Finanzstrafverfahren nach sich ziehen
- Grundzüge des gerichtlichen Finanzstrafverfahrens
- Rolle der Finanzstrafbehörde bzw. der Staatsanwaltschaft
- Grundzüge des verwaltungsbehördlichen Verfahrens
- Behörden | Gang des Verfahrens | Verfahrensgrundsätze
- Rechte der Beschuldigten | Verteidiger | Beweismittel | Bankgeheimnis
- Rechtsbehelfe und Rechtsmittel: Einspruch | Beschwerde | Rechtsmittelverfahren
- Strafaufhebungsgründe: Selbstanzeige | Verkürzungszuschlag
- Lernen Sie das Finanzstrafrecht in seinen Grundzügen kennen, um künftige Finanzdelikte zu vermeiden
- Erörterung der richtigen Vorgehensweise im Finanzstrafrecht
- Informieren Sie sich, wie Sie gegebenenfalls wirksam Selbstanzeige erstatten können
- Erhalten Sie das notwendige Know-how, um im Falle eines Finanzstrafverfahrens grundsätzlich richtig zu handeln
- Dieses Seminar dient auch der Vorbereitung zur Bilanzbuchhaltungsprüfung
- Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder
- Personalverrechner lt. BiBuG (früher Selbstständige und Gewerbliche Buchhalter)
- Mitarbeiter in Finanzabteilungen / Steuerberatungskanzleien
- Berufsanwärter

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.