20276 - Forschungsprämie in der Praxis
Referenten:
WP/StB Mag.
Karl
Mitterlehner
/
Mag.
Andreas
Feckter
/
MMag.
Claudia
Hofmann-Turek
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
9.00 – 17.00 Uhr, Moderation: WP/StB Mag. Mitterlehner
9.00 – 10.30 Uhr, WP/StB Mag. Mitterlehner
- Highlights der Forschungsprämie
- Update der wichtigsten Neuerungen
- Sicht des Beraters
10.45 – 12.00 Uhr, MMag. Hofmann-Turek
- Worauf legt die FFG bei der Begutachtung Wert?
- Gibt es neue Vorgaben für die FFG?
- Sicht der FFG
13.00 – 17.00 Uhr, Mag. Feckter
- Reicht ein positives FFG-Jahresgutachten? – Prüft die Außenprüfung noch bei der Forschungsqualität?
- Beginn und Ende Frascati-Forschung versus betriebswirtschaftliche Projektierung
- Subprojekte bei Forschungsschwerpunkten | Forschung in einem inländischen Betrieb?
- Ausgelagerte Leistungen – eigenbetriebliche Forschung oder Auftragsforschung?
- Welche Kosten sind förderbar?
- Müssen Erlöse von der Bemessungsgrundlage abgezogen werden?
- Besondere Themenstellungen: beispielsweise Prototyp, Pilotanlage, Versuchsproduktion, Up-scaling, Prozessentwicklung, Lizenzen und Patente, Zertifizierung und Marktzulassung
- Wie muss die Bemessungsgrundlage dokumentiert werden? Müssen Projektaufzeichnungen geführt werden? Welche Grundaufzeichnungen müssen der Außenprüfung vorgelegt werden (z. B. Stundenzettel der F&E-Mitarbeiter)?
- Aktuelle Fallbeispiele aus der Außenprüfung
Die Betriebsprüfung, die FFG, Unternehmen und BeraterInnen haben inzwischen einige Erfahrung mit der 2012 neu geregelten Forschungsprämie. Die Forschungsprämie wurde 2018 auf 14 % erhöht und bietet eine erhebliche finanzielle Unterstützung für ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Fehler Sie bei der Geltendmachung vermeiden sollten und holen Sie sich Antworten auf aktuell auftretende Fragen, wie z. B.: Welche Vorbereitungen sind aus Unternehmenssicht notwendig? Wie optimieren Sie den Antragsprozess? Wie begutachtet die FFG? Welche Erfahrungen gibt es im Zusammenspiel FFG und Finanzamt? Wie bereiten Sie sich bestens auf den/die BetriebsprüferIn vor?
- Führungskräfte im Bereich Produkt und Innovationen
- Controller (insb. in der Entwicklung)
- Leiter Entwicklung
- Geschäftsführer
- Strategische Produktmanager
- Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.