21283 - Garagen, Parkdecks & Parkplätze - Planung, Betrieb, gebäude- & mietrechtliche Aspekte
Referenten:
Ing.
Christian
Lauder
/
Mag. Dr.
Alfred
Popper
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Planung von Parkgaragen / Pkw-Abstellflächen
- Planungsgrundlagen | OIB-Richtlinien
- RVS-Merkblätter: Parkhäuser und Garagen
- Betriebsanlagengenehmigung (Ansuchen, Erstüberprüfung, Eigenüberprüfung nach GewO §82b)
- GEFMA 190 | UVP-Pflicht | Umweltgutachten (Schadstoffe, Lärm, Verkehr) | Barrierefreiheit
- Betrieb (Verwaltungs-, Zivil- und Strafrecht)
- Prüfpflichtige Anlagenteile | Instandhaltungsabgrenzung
- Umgang und Grenzen von Verkehrssicherungspflichten
- Belegbarkeit der organisatorischen Vorkehrungen im Hinblick auf Überprüfungen, Warnpflichten, Informationspflichten gegenüber Eigentümern / Vertragspartnern
- Datenschutzgrundverordnung | Videoüberwachung | Kennzeichenerkennung | Geltung der StVO
- Verhaltensregeln nach Art. 40 DSGVO
- Betreiberpflichten, aktuelle Themen
- Elektroladestationen und Elektroladeplätze
- Digitalisierung des Parkens (Reservierung, Buchung, Zufahrtsnavigation, Zufahrtsberechtigung, Navigation zum Auto, Buchungszeitüberschreitung, Ausfahrt)
- Parkplatz-Buchungsplattformen (Haftungsfragen, Grenzen des gewerblichen Betriebes)
- Autonomes Fahren | Umrüstung von herkömmlichen Leuchtmitteln auf LED-Beleuchtung
- Gebäude- und mietrechtliche Aspekte
- Bauschäden (Auftausalze, Chloride, Abdichtungsmängel, Rigole, …)
- Erhaltung und Verbesserung | ÖNORM B 1301 | Sicherheit
- Bauliche Ausstattung (Fahrbahnoberflächen, Abdichtungen, Entwässerung, …)
- Die häufigsten Planungsfehler | Wofür wird gehaftet? | Garagen als öffentliche Straßen? | Aktuelle Judikatur
- Informieren Sie sich über Planung, Betrieb und Schutzmaßnahmen, die eine nicht zu unterschätzende Relevanz haben.
- Erfahren Sie, wer für welche Umrüstungsmaßnahmen zuständig ist.
- Lauschen Sie der aktuellen Rechtsprechung der Zivilgerichte betreffend Videoanlagen oder Unfälle sowie des VwGH zur Geltung der Straßenverkehrsordnung in Garagen.
- Neue rechtliche und wirtschaftliche Gegebenheiten sollen im Seminar geklärt werden.
- Erwerben Sie im Rahmen des Seminars Informationen, die bei der Argumentation helfen und teure Prozesse ersparen.
- Projektentwickler | Garagenbetreiber
- Facility Manager | Planer
- Betreiber von Objekten, die Parkgaragen besitzen, insb.
- Einkaufszentren, Gewerbeparks, Krankenhäuser etc.

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.