10872 - Gefahren der Immobilienfinanzierung
Referenten:
RA Dr.
Friedrich
Schubert
/
Mag.
Patrick
Walch
/
PhDr.
Michael
Reinberg
,
PhD, REV FRICS CRE
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Immobilienkaufvertrag
- Vertragspunkte, die auf die Beurteilung des Kreditfalls Einfluss haben können
- Widmungsprobleme
- Der Treuhänder aus der Sicht des Kreditunternehmens
- Umsatzsteuer und Spezialthemen der Finanzierung bei Vorsorgeobjekten
- Bau- & Ausstattungsbeschreibungen
- Übernahme von Lasten
- Sicherung der Zusagen des Verkäufers als wesentlicher Teil der Werthaltigkeit der finanzierten Immobilien
- Leistungsstörungen
- Bauträgervertragsgesetz
- Für die Kreditfinanzierung relevante Inhalte des Gesetzes
- Notwendige Schritte bei der Bauträgerfinanzierung und Gefahrenpotenzial für Kreditunternehmen
- Die richtige Bankgarantie
- Die richtige Freilassungserklärung für die Hypothek des Bauträgers
- Ratenplan oder schuldrechtliche Sicherung – Was ist besser für das Kreditunternehmen?
- Die Treuhänder aus dem Kreditvertrag
- Rechtsnatur des Treuhandvertrages in der Lehre und Rechtsprechung
- Notwendige Vertragsinhalte
- Vertragliche Lösung des Veruntreuungsrisikos
- Der Treuhänder als Haftender (über den Treuhandbetrag hinaus)
- Verwertung von Hypotheken
- Die Hypothek im Zwangsversteigerungsverfahren
- Werterhöhende Umstände für die optimale Verwertung der Hypothek, einschließlich Zubehörsproblematik
- Die Beseitigung eines Mietvertrags in der Verwertung
- Die Haftung des Immobiliensachverständigen für falsche Gutachten am Beginn des Kreditverhältnisses
- Die rechtswidrige Praxis der Gemeinden bei Vorzugspfandrechten und deren Vermeidung
- Die Umsatzsteuer in der Verwertung als Anspruch des Kreditunternehmens
- Unbedingt erforderliche Begleitmaßnahmen beim Freihandverkauf durch den Masseverwalter
- Insolvenzordnung 2010 und neue Regelungen bei Verwertung und Wertberücksichtigung einer Hypothek
- Gefahren bei den Rangordnungen über die Anmerkung der beabsichtigten Verpfändung
- Forderungsanmeldung zur Verteilung des Meistbotes
- Voraussetzungen / Anforderungen für eine erfolgreiche Finanzierung
- Gesamtinvestitionskosten
- Cashflows
- Renditen
- Nachhaltigkeit
- Risikokostenansatz
- Immobilien-Kennzahlen
- Immobilien-Projektprüfung
- Analyse von Objekt, Standort, Markt, Wettbewerb und Bestandsverträgen
- Eruieren Sie im Zuge einer detaillierten Projektprüfung („Due Diligence”) die Gefahrenpotenziale der Immobilienfinanzierung und deren risikooptimale Umsetzung
- Informieren Sie sich ausführlich über die rechtlichen Risiken im Zusammenhang mit der Immobilienfinanzierung
- Fallstricke einer falschen Wertermittlung von Immobilien bereits aus den Regelungen des Kaufvertrages
- Bauträgergesetz aus Sicht der Bauträger- und Endkundenfinanzierung
- Optimale Strukturierung der Immobilienfinanzierung im Zuge der Kreditentscheidung
- Führungskräfte und Mitarbeiter von Kreditinstituten und Versicherungen
- Revisoren
- Rechtsanwälte
- Notare
- Wirtschaftsprüfer
- Steuerberater

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.