11675 - Geldwäsche und Betrugsbekämpfung
Referenten:
Dr.
Doris
Wohlschlägl-Aschberger
/
RA Dr.
Bernd
Fletzberger
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Als Präsenz- und Online Seminar buchbar
- Compliance – ein ganzheitlicher Ansatz
- Rechtliche Erfordernisse
- Struktur, Organisation
- Aufgaben
- Verantwortungsvolle Unternehmensführung und die Rolle von Compliance im Unternehmen
- AML Compliance – Grundlagen der Geldwäschebestimmungen
- Ausgangspunkte/Entwicklung(en)
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Geldwäsche international
- Unterschiede zur Terrorismusfinanzierung
- Know Your Customer / Customer Due Diligence – Grundsatz jeder Geschäftsbeziehung
- Identifizierungsvorschriften für jede Zielgruppe
- Sorgfaltspflichten
- Identifizierung durch Dritte
- Ausnahmen von der Identifizierungspflicht
- Risikoanalyse – Herzstück einer modernen Compliance
- Gesetzliche Grundlagen
- Praktische Durchführung
- Erstellen einer Analyse
- Fraud Prevention
- Anhaltspunkte für Geldwäsche
- Prävention
- Sanktionen
- Moderne Compliance-Struktur?
- Unterstützung des Managements
- Minimierung Reputationsrisiken
- Praxisbericht & Aktuelles
- Verstärkung des risikobasierten Ansatzes
- Neue Rechtslage für verstärkte und vereinfachte Sorgfaltspflichten
- Neue Identifizierungsverfahren
- Aktuelles zur FM-GwG, WiEReG & zur 5. GeldwäscheRL
- Wir bringen Ihnen den Mehrwert einer funktionsfähigen Compliance-Struktur näher und zeigen Ihnen, wie anhand einer fundierten Risikoanalyse langfristige Risiken im Unternehmen minimiert werden können
- Mit der Erstellung eines Praxisberichts wird die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben anhand früherer und aktueller
- Erfahrungen eines Marktteilnehmers dargelegt, damit Sie Vergleichswerte für Ihr Unternehmen gewinnen können
- Wir sensibilisieren Sie durch praktische Fallbeispiele auf die Gefahren, die im Unternehmen täglich lauern
- Erhalten Sie durch die Darstellung von Typologien bzw. Indizien umfangreiche Fachkenntnisse in Bezug auf die zunehmende Komplexität von Verdachtsmomenten
- Lernen Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Betrug im Unternehmen möglich/notwendig/erforderlich sind und wie im konkreten Fall zu reagieren bzw. handeln ist
- Vorstandsmitglieder / Aufsichtsräte / Kreditinstitute
- Unternehmen, insbesondere KMU
- Risikomanager / IR / Management / Personalabteilung
- Geldwäsche- & Compliance-Beauftragte / (AML-) Compliance
- EDV / Datenverwaltung / Sicherheitsbeauftragte
- Rechtsabteilungen von Kreditinstituten, Versicherungsunternehmen, Wertpapierdienstleistern, Vermittlern

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.