10284 - GeschäftsführerInnen- & Vorstandsverträge
Referenten:
RA Mag.
Judith
Morgenstern
/
StB Mag.
Karl
Portele
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Geschäftsführer- & Vorstandsverträge im Arbeitsrecht
- Rechtsstellung von Geschäftsführern und Vorständen
- Arbeitnehmer, freier Dienstnehmer oder Auftragnehmer?
- Anwendbarkeit von arbeitsrechtlichen Gesetzen & KVs
- Beginn und Beendigung der Tätigkeit
- Unterschied zwischen Bestellung und Anstellung
- Bestellung und Beendigung der Organstellung
- Abschluss und Beendigung des Anstellungsverhältnisses
- Rechtlicher und wirtschaftlicher Kündigungsschutz
- Festlegung und Änderung des Tätigkeitsbereichs
- Regelung im Anstellungsvertrag und in der Geschäftsordnung
- Einseitige Änderung durch die Gesellschaft
- Dienstfreistellung (Suspendierung)
- Entgeltregelungen
- Fixgehalt und variable Vergütung
- Dienstwagen, Versicherungen, Dienstwohnung u. a.
- Corporate Governance Kodex
- Betriebspension
- Arten der Betriebspension
- Leistungsvoraussetzungen
- Arbeitszeitregelungen
- Wettbewerbsverbot und Beschränkung von Nebentätigkeiten
- Haftung von Geschäftsführern und Vorständen
- Pflichten und Sorgfaltsmaßstab
- Vertraglicher Haftungsausschluss, DHG | Entlastung durch Gesellschafter
- Vertragsklausel-Workshop
5 Optimierungs-Checks garantieren Ihnen ein MEHR an Netto
- Firmen-Pkw
- Warum ein Firmen-Pkw netto mehr bringt als eine Gehaltserhöhung (Check 1)
- Bonusvereinbarung
- Tipps zur steueroptimalen (Auszahlungs-)Vereinbarung (Check 2)
- Steuerfreie Bezüge
- Welche steuerfreien Bezüge sind für Geschäftsführer und Vorstände interessant? (Check 3)
- Überstunden
- Wie Sie trotz All-in-Vereinbarung die Steuerbegünstigung nutzen! (Check 4)
- Freiwillige Prämie
- Lohnsteuerfreie Prämienauszahlung – Tipps, wie das möglich ist! (Check 5)
- Optimierungs-Checks mit Praxisbeispielen & Textmuster!
VORTEILhaftes Wissen rund um Ihre Gehaltsabrechnung
- Welchem Sozialversicherungsrecht unterliegen Geschäftsführer?
- Welchem Sozialversicherungsrecht unterliegen Vorstände?
- Sie sind mehrfachversichert? – So sparen Sie Beiträge
- Warum erhält der Geschäftsführer kein Arbeitslosengeld?
- Warum bekommen Vorstände und Geschäftsführer kein steuerfreies Taggeld?
- Wann werden Abfertigung-Neu-Beträge für Vorstände einbezahlt?
- Begünstigte freiwillige Abfertigung: Wer kann noch darauf hoffen?
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- Anleitung für die optimale Gestaltung von Verträgen für Geschäftsführer und Vorstände
- Tipps für Musterklauseln & -verträge
- Arbeitsrechtliche, steuer- & sozialversicherungsrechtliche Tipps
- Hinweise auf häufig auftretende Fallen & Fehler, rechtliche Rahmenbedingungen
- Nicht nur für Anfänger – auch Fortgeschrittene profitieren!
- Aufsichtsräte | Geschäftsführer (lang gediente und neu bestellte) und Vorstände
- Rechtsanwälte, RAA
- Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
- Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater
- Personalberater| Personalverantwortliche

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-24
Mobil: +43 664 889 302 20
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.