
Grundbuch-Akademie
Referenten:
RR
Anton
Jauk
Veranstaltungsform:
Akademie
- 06.03.2019 - 20.03.2019, ARS Seminarzentrum, Wien
- 27.03.2019 - 10.04.2019, Wyndham Grand Salzburg Conference Centre, Salzburg (Frühbucherbonus € 100)
- 21.08.2019 - 05.09.2019, ARS Seminarzentrum, Wien (Frühbucherbonus € 100)
- 17.09.2019 - 02.10.2019, Hotel Paradies, Graz (Frühbucherbonus € 100)
- 12.11.2019 - 27.11.2019, ARS Seminarzentrum, Wien (Frühbucherbonus € 100)
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Allgemeine Einführung in das Grundbuch
- Aufbau von Kataster und Grundbuch
- Eintragungsfähige Rechte | Grundsätze
- Eintragungsarten | Abfragemöglichkeiten
- Der Grundbuchsantrag
- Voraussetzungen
- Urkundenvorlage / Archive
- Papierantrag | Elektronischer Antrag
- Wohnungseigentum, Baurecht, Kellereigentum ...
- Begriff des Wohnungseigentums
- Voraussetzungen zur Begründung von Wohnungseigentum
- Veräußerung und Belastung von Wohnungen
- Parifizierung / Nutzwertfestsetzung
- Teilung von Liegenschaften und Grundstücken
- Kataster
- Gesetze
- Verbücherung von Teilungsplänen
- Mitübertragung von Eintragungen | Lastenfreistellungen
Das Grundbuch – Ein Buch mit sieben Siegeln?
Wer mit Immobilien zu tun hat, hat auch mit dem Grundbuch zu tun. Denn die wesentlichen Daten einer Liegenschaft – wie EigentümerInnen, Belastungen, Verfügungsbeschränkungen, Kaufverträge und Wegerechte – sind dort ersichtlich. Vor allem bei Vertragsabschlüssen gilt es, die Informationen, die das Grundbuch bietet, voll auszuschöpfen und Grundbuchseintragungen bzw. Löschungen professionell zu bewältigen.
Neue Epoche der Grundbuchsführung
Durch die Einführung des automationsunterstützt geführten Grundbuchs hat eine neue Epoche in der Grundbuchsführung begonnen. Insbesondere durch die Möglichkeiten der Abfrage des Grundbuchs über das Internet wurde außerhalb des Gerichts für NotarInnen, RechtsanwältInnen und andere Personen (BankerInnen usw.) ein Instrument geschaffen, das rasch und zeitsparend den Zugriff auf das Grundbuch ermöglicht. Es ist daher unbedingt erforderlich, mit diesem Instrument vertraut zu sein, um seine Möglichkeiten voll ausnutzen zu können.
Das Grundbuch von A–Z
Informieren Sie sich in nur 4 Tagen bei DEM Grundbuch-Experten anhand zahlreicher praktischer Beispiele über die wichtigsten Grundlagen des Grundbuchs.
Ihr 5***** Vorteil!
- Praxisnähe durch DEN Grundbuch-Experten
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
- Alle Teile auch einzeln buchbar!
- Auch inhouse – speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten – buchbar!
- Attraktive Fördermöglichkeiten – auch für bestehende Dienstverhältnisse
- Personen, die mit dem Grundbuch häufig zu tun haben, wie
- RechtsanwältInnen und -anwärterInnen sowie deren MitarbeiterInnen
- NotarInnen, Notarsubstitute, NotariatskandidatInnen sowie deren MitarbeiterInnen
- Wohn(Bau)- und Siedlungsgenossenschaften
- MitarbeiterInnen von Banken und Versicherungen
- Gläubigerschutzverbände, Auskunfteien, Inkassobüros, Schuldnerberatungsstellen
- Infrastrukturunternehmen
- Öffentliche Institutionen (Bund, Länder, Gemeinden), Verbundgesellschaften
- GeschäftsführerInnen

Tel: +43 1 7138024-17
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-37
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at