
Grundkurs Wohnungseigentum
Referenten:
Doz. (FH) Mag.
Christoph
Kothbauer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Was ist Wohnungseigentum? – Darstellung der Rechtsform Wohnungseigentum
- Schlichtes Miteigentum / Wohnungseigentum
- Begründung von Wohnungseigentum
- Begriffsdefinitionen
- WE-fähige Objekte, WE-Objekte, Zubehör-WE, Nutzwert, Mindestanteil, Rücklage, ...
- Eigentümerpartnerschaft | Rechte der Wohnungseigentümer
- Eigentümergemeinschaft / Verwaltung von WE
- Aufgaben und Pflichten der Verwalter
- Vorzugspfandrecht
- Abgrenzung ordentliche / außerordentliche Verwaltung
- Willensbildung (Regeln über die Beschlussfassung)
- Eigentümerversammlung / Verteilung der Aufwendungen
- Tipps zur Vertragsgestaltung
- Gewinnen Sie Sicherheit bei den Grundfragen und beim Lösen von Problemen
- Überblick über die wichtigsten Regelungen des WEG
- Erhalten Sie Sicherheit bei den Grundfragen des WEG
- Überblick der aktuellen Judikatur
- Darstellung durch viele praktische Beispiele
- Beantwortung der Fragen der Teilnehmer
- Mitarbeiter in Verwaltungen, Rechtsbüros u. dgl.
- Hausverwalter, Immobilienmakler, Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
- Notare, NO-Kandidaten / Wirtschaftstreuhänder
- GBV, Haus- und Wohnungseigentümer
- Banken, Versicherungen
- Interessenvertretungen, Anlageberater & Behörden

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-37
Fax: +43 1 713 80 24-14

4020 Linz