10287 - Grundlagen Arbeitsrecht
Referenten:
Univ.-Prof. Dr.
Wolfgang
Mazal
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Durchblick durch arbeitsrechtliche Rechtsquellen
- Gesetze und Verordnungen
- Kollektivverträge
- (Freie) Betriebsvereinbarungen
- Einzelverträge, „Gewohnheitsrecht”
- Rechte & Pflichten im Arbeitsverhältnis
- Arbeitspflicht, Arbeitszeitrecht
- Entgeltpflicht und Entgeltfortzahlung
- Treue- und Fürsorgepflicht
- Urlaubsrecht
- Pflegefreistellung
- Gleichbehandlung im Arbeitsverhältnis
- Arbeitnehmerschutz
- Technischer Arbeitnehmerschutz
- Schutz bei sexueller Belästigung
- Besonderer Schutz für Mütter, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Lehrlinge
- Vertragsgestaltung
- Grundlagen der Vertragsgestaltung
- Vertragsgestaltung mit Führungskräften
- Dienstvertrag und Dienstzettel
- Werkvertrag, freier Dienstvertrag
- Betriebsratswesen
- Wer bildet einen Betriebsrat?
- Welche Kompetenzen hat ein Betriebsrat?
- Welche Freistellungen sind einem Betriebsrat zu gewähren?
- Kündigung von Betriebsräten
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigung, Massenkündigung
- Entlassung, Austritt
- Einvernehmliche Lösung des Dienstverhältnisses
- Befristungen, Kettendienstverträge
- Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
- Arbeitsverhältnis im Betriebsübergang
- Schicksal des Arbeitsvertrages bei Outsourcing
- Wechsel von Kollektivverträgen
- Schicksal von Betriebsvereinbarungen
- Gesetzliche Neuerungen
- LSDBG
- Papamonat
- COVID-19
- Freistellungsansprüche
- Abrechnung
- Home-Office
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- Kompakte und umfassende Informationen zu den Grundlagen des Arbeitsrechts
- Gratis zum Seminar: Das Buch „Lern- und Übungsbuch Arbeitsrecht” von Univ.-Prof. Dr. Reissner
- Das Seminar wendet sich an alle, die an Grundfragen des Arbeitsrechts interessiert und die (noch) keine arbeitsrechtlichen Spezialisten sind.
- Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer
- Verantwortliche Beauftragte
- Abteilungsleiter, Betriebsleiter
- Mitarbeiter in der Lohnverrechnung usw.
- Anwälte, RAA
- Wirtschaftstreuhänder
- Mitarbeiter von Interessenvertretungen

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.