31025 - Grundlagen der Informationssicherheit
Referenten:
Univ. Lekt.
Nicolas
Nagel
,
CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP, CDPO
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Informationssicherheits-Management
- ISO 27000 & BSI Grundschutz
- Schutzziele
- Frameworkentwicklung
- InfoSec Organisation
- Tools
- Die 10 goldenen Regeln der Informationssicherheit
- Risiko-Assessments
- Definition | Klassifizierungen
- Messbarkeit von Auswirkungen
- Risikomatrix | Umgang mit Risiken
- Abhilfemaßnahmen
- IT Frameworks
- COBIT
- ITIL
- NIST
- Data Incident Response Management
- Data Incident
- Data Breaches
- NIST
- Data Loss Prevention
- Begriff
- Handhabe im Unternehmen
- Tools
- IT Risiken
- Server, Clients
- Netzwerk
- Menschen
- Systems Development Lifecycle (SDLC)
- Inhalt und Ablauf
- Modelle
- Vor- und Nachteile
- Data / Information Lifecycle
- Einzelne Prozessschritte im Detail
- Datenschutz und Datensicherheitsaspekte
- Sichere Löschmethoden
- Datenklassifizierung
- Modelle
- Vorteile
- Herangehensweisen
- Spezialthemen
- Cloud
- Smart Technologies
- Internet of Things (IoT)
Bedrohung durch Cyberkriminalität sowie Anforderungen von Gesetzgeber, Kunden und Auftraggeber erfordern zunehmend, ein Informationssicherheits-Management System (ISMS) einzuführen:
- Stärken Sie Ihr Bewusstsein für den sicheren Umgang mit Informationen im Unternehmen durch Etablierung eines ISMS.
- Erkennen Sie aktuelle Sicherheitsprobleme im Unternehmen und erfahren Sie, wie Sie sich unter Verwendung neuer Technologien des Informationsschutzes entsprechend verhalten.
- Machen Sie sich mit den Vor- & Nachteilen der Normen ISO 27000 & BSI Grundschutz vertraut.
- Erfahren Sie, wie Sie typischen IT- und Organisationsrisiken begegnen und Daten richtig klassifizieren.
- Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen veranschaulichen Ihnen zusätzlich die Inhalte!
- Zukünftige Informationssicherheitsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte / Datenschutzverantwortliche
- Mitglieder der Geschäftsführung
- Mitarbeiter der Abteilungen IT, Recht, Compliance, HR, Revision
- Rechtsanwälte / Rechtsanwaltsanwärter
- Unternehmens-Juristen
- Öffentliche Verwaltung
- Führungskräfte

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.