11021 - Grundlagen Immobilienmanagement
Referenten:
Prof. Mag.
Thomas
Malloth
,
FRICS
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Einführung in das Immobilienmanagement - nationale & internationale Ansätze
- Gesetzliche Normen, Anwendungsbereich ABGB, MRG, WEG, WGG
- Grundzüge des österreichischen Privatrechts inkl. Grundzügen des Grundbuchrechts
- Allgemeines Zivilrecht / Gewährleistung & Schadenersatz
- Gesellschaftsrecht (Gesellschaftsformen, Vertretungsbefugnis)
- Voll- und Teilausnahmen vom MRG / Erhaltungs- und Verbesserungspfl ichten
- Mietzinsbildung / Einmalzahlungen, Ablösen, Kautionen
- Eintrittsrechte / Altmietverhältnisse / Sonderfall Geschäftsraummieten
- Vermietung von Eigentumswohnungen
- Befristung, Kündigung – Grundzüge des WEG inkl. WE-Begründung
- Verwaltungsvorschriften / Ordentliche bzw. außerordentliche Verwaltung
- Verfügungsrechte der Mit-& Wohnungseigentümer / Minderheitsrechte
- Beschlussfassungsregelung / Rücklage / Vorzugspfandrecht
- Verteilungsschlüssel / Benützungsregelungen / Bautechnik für Nichttechniker
- Energetische Optimierung und Sanierung inkl. Förderungen / EAVG
- Entwicklungen und Tendenzen in der Rechtsprechung / Neueste Judikatur / Vorhaben der Legislative
- Überblick über die wichtigsten Regelungen des Miet- und Wohnrechts
- Erlernen der Grundzüge des Privat-, Zivil- und Grundbuchrechts
- Gewinnung eines Verständnisses für bautechnische Fragen
- Einblick in die Themen Energieausweis und Sanierung
- Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen in der Rechtsprechung
- Hausverwaltungen, Immobilienmakler
- Haus- und Wohnungseigentümer
- Bauträger, gemeinnützige Bauvereinigungen
- Mitarbeitende in Verwaltungen, Rechtsbüros u. dgl.
- Steuerberatungen | Anlageberatungen | Investoren und deren Berater
- Banken, Versicherungen, Behörden
- Interessenvertretungen
- Rechtsanwälte, Notare
- Alle, die sich als Immobilienverwalter-Assistent zertifizieren bzw. sich Grundwissen aneignen möchten

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.