20689 - Grundlagen - Lehrgang Immobilientreuhänder
Referenten:
Doz. (FH) Mag.
Christoph
Kothbauer
/
RA Dr.
Herbert
Gartner
/
StB Univ.-Lekt. Mag.
Katharina
Pinter
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Lehrgang
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Grundlagen für Immobilien-Verwalter, Immobilien-Makler, Bauträger - 12 Tage
- Grundkurse Mietrecht & Wohnungseigentum
- Allgemeine Rechtsgrundlagen, Vertrags- & Gesellschaftsrecht
- Grundbuchs- und Grundverkehrsrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Grundzüge der BWL & VWL
- Immobiliensteuerrecht: Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gebühren & Verkehrssteuern
- Baurechtliche & bautechnische Grundlagen der Wr. Bauordnung
Egal, ob Sie bereits Erfahrung gesammelt haben oder als Neu-, Wieder- bzw. Quereinsteiger einen Fuß in die hart umkämpfte Immobilienbranche setzen möchten: Im Rahmen des 12-tägigen Grundlagenmoduls erhalten Sie das notwendige Basiswissen, das Sie für die WKO-Prüfung zum Immobilienverwalter, -makler bzw. Bauträger benötigen. Die Vortragenden sind führende Experten in der Immobilienwirtschaft und vermitteln kompetent, verständlich und praxisnah die wichtigsten Grundlagen rund um die Aufgaben von Immobilientreuhändern. Zusätzlich garantiert die Arbeit in Kleingruppen eine optimale und individuelle Betreuung.
Je nach eigenem Interesse, Wissensstand und den zeitlichen Ressourcen sind die einzelnen Seminare dieses Moduls auch individuell buchbar. Unsere Vorbereitung wird in kompakten Tageskursen (ein- oder mehrtägig) abgehalten und findet wochentags statt.
Dieser Lehrgang findet teils als Präsenz- und teils als Online-Seminar statt.
- Personen, die zur Befähigungsprüfung für Immobilien-Makler, Immobilien-Verwalter oder Bauträger antreten wollen und bereits Praxiserfahrung in der Branche haben
- Immobilienmakler-Assistenten (zert. nach ONR 43001-1)
- Immobilienberater (zert. nach ONR 43001-2)
- Immobilienverwalter-Assistenten (zert. nach ONR 43002-1)
- Immobilienverwalter-Referenten (zert. nach ONR 43002-2)

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.