20681 - Grundzüge der BWL & VWL für die Immobilienbranche
Referenten:
Prof. (FH) MMag. DDr.
Viktor
Zorn
,
MIM
/
Doz. (FH) Mag. Dr.
Christian
Böhm
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Betriebswirtschaft für Immobilienentwickler
- Gesetzliche Rahmenbedingung von Buchhaltung und Bilanzierung nach UGB und IFRS
- Aussagekraft eines Jahresabschlusses
- Bewertung und Bilanzpolitik
- Kostenrechnung als Kalkulationsgrundlage für Projektentwickler
- Grundlagen der Investitionsrechnung in der Projektentwicklung
- Unternehmensbewertung
- Projektbezogene Immobilienkredite und alternative Finanzierungen
- Controllergerechte Planung und Steuerung von Immobilienentwicklungsunternehmen
- Betriebswirtschaft für Makler und Verwalter
- Wahl der richtigen Gesellschaftsform (Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen aus steuerlicher und unternehmungsrechtlicher Sicht bzw. bei der Haftung)
- Einführung in die Kennzahlenanalyse eines Immobilienunternehmens
- Haftungen für Unternehmen bzw. Geschäftsführung
- Marketinginstrumente bei der Vermarktung und Vermittlung von Immobilien
- Eigenmarketing bei der Unternehmensgründung
- Immobilienfranchising und Immobilienleasing
- Grundlagen der Finanzierung
- Finanzierungsarten – Vor- und Nachteile
- Volkswirtschaft
- Grundsätzliche Überlegungen zu den Wirtschaftswissenschaften
- Positionierung der Immobilienökonomie in den Wirtschaftswissenschaften
- Einordnung von Immobilien in die Gütertypologie
- Quellenlage betreffend und Interpretation von Immobilienstatistiken
- Entwicklung der Hauptwohnsitzwohnungen in Österreich
- Entwicklung der Wohnkosten in Österreich
- Ökonomische Charakteristika von Immobilien
- Betrachtung des Wirtschaftskreislaufes
- Wirkungsweise des Preismechanismus
- Wirkung staatlicher Eingriffe auf Immobilienmärkten
- Wichtige Instrumente zum effizienten Kostencontrolling
- Rasches Erkennen von Erfolgs- und Risikofaktoren bei Immobilienprojekten
- Optimierung des Informations- & Kommunikationsflusses zu relevanten Schnittstellen (Banken, Projektmitarbeiter, Kaufleute)
- Erwerb von betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundkenntnissen der Immobilienwirtschaft
- Erkennen der gutsspezifischen Eigenschaften von Immobilien
- Verbessertes Verständnis immobilienökonomischer Begriffe
- Immobilienstatistiken richtig interpretieren und relevante Quellen auffinden
- Wirkung staatlicher Eingriffe in die Immobilienmärkte
- Mitarbeiter von Hausverwaltungen | Hausverwalterassistenten
- Hausverwalterreferenten
- Maklerassistenten, Mitarbeiter in Maklerbüros
- Mitarbeiter in Bauträgerunternehmen
- Immobilienprojektentwickler
- Alle, die sich auf die Befähigungsprüfung zum Immobilienverwalter, -makler bzw. Bauträger vorbereiten möchten

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-37
Mobil: +43 664 887 305 20
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.