20418 - Herausforderung Überstunden
Referenten:
o. Univ.-Prof. Dr.
Franz
Schrank
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Was gilt als Überstundenarbeit?
- Wöchentliche / tägliche Normalarbeitszeitgrenzen / Gleitzeit / Kurzarbeit / Teilzeit
- Kollektivvertraglich verkürzte- / erhöhte Normalarbeitszeit
- Anordnung von Überstunden und Gleichwertiges
- Zulässigkeit / Gesamtarbeitszeitgrenzen / Mindestruhezeiten
- Grundlose Verweigerung / Interessensabwägung
- Zurechnung von Überzeiten zum Arbeitgeber: Wann muss er sie anerkennen?
- Einflussmöglichkeiten des Arbeitgebers auf Überstunden
- Höchstgrenzen der Gesamtarbeitszeit / Ausnahmen lt. §20 AZG
- Allgemein, Tages- und Einzelwochengrenze, Durchschnittsgrenze
- Aufzeichnungspflichten, Verwaltungsstrafdelikte, Lohndumpingstrafen (§ 29 LSD-BG)
- Überstundenentgelt – Wichtiges zur Berechnung
- Grundlohn bzw. Grundentgelt / Mindestzuschlag / Feiertagsüberstunden
- Pauschalierungsvereinbarungen
- Überstundenpauschalen – Stunden oder Euro? / Alt- bzw. Neu-Klauseln / Unterdeckungsfolgen
- Zeitausgleiche: Vereinbarung oder Anspruch? Wahlrecht?
- Überstunden während der wöchentlichen Ruhezeiten
- Überstunden während Dienstreisen
- Änderungen & Neuerungen werden tagesaktuell behandelt
- Praxisbezogen, leicht verständlich und rechtlich fundiert
- Wertvolle Tipps von DEM Arbeitsrechts-Experten, o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank, der gerne auch auf Teilnehmeranliegen eingeht
- Personalleiter | Personalsachbearbeiter, Personalverrechner
- Geschäftsführer, Unternehmer | Manager, Führungskräfte
- Betriebsräte | Referenten von Interessenvertretungen
- Steuerberater, Wirtschaftstreuhänder | Rechtsanwälte,
- RAA

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.