10877 - IFRS-Bilanzierung von Finanzinstrumenten
Referenten:
WP Mag. Dr.
Peter
Bitzyk
/
Stephan
Fleischmann
,
MSc (WU)
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
IFRS-Bilanzierung von Finanzinstrumenten - inkl. Erläuterungen anhand von Beispielen
IAS 32, IFRS 7, IFRS 9
- Einführung und Überblick
- Überblick IFRS 9
- Andere, für die Bilanzierung von Banken besonders relevante Projekte des IASB
- Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten
- Darstellung der Klassifizierungs- und Bewertungsregeln
- Möglichkeiten der Umklassifizierung
- Vertragliche Modifikation und Ausbuchung
- Bilanzierung von finanziellen Verbindlichkeiten
- Anhangangaben
- Wertberichtigungen von Finanzinstrumenten
- Expected Credit Loss
- 3-Stufen-Ansatz
- Verbuchung
- Anhangangaben
- Hedge Accounting
- Fair Value Hedge
- Cashflow Hedge
- Anhangangaben
- Veränderungen durch IFRS 9
- Status Makro-Hedge-Modell
- Überblick IAS 32
- Eigenkapital und Fremdkapital
- Saldierung
- Anhangangaben (IFRS 7)
- Erweiterte Anforderungen
- Best-Practice-Beispiele
- Lernen Sie alle wesentlichen Regeln inkl. Erfahrungen aus der Praxis sowie Abgrenzungen zu anderen IFRS-Standards kennen
- Aktuelle Änderungen bzw. Neuerungen betreffend IFRS 9
- Darstellung der Regeln anhand zahlreicher Beispiele
- Besonders hervorgehoben werden die Änderungen im Bereich Hedge Accounting im Vergleich zu IAS 39
- Erläuterung aktuell diskutierter Anwendungsfragen
- Mitarbeiter aus Finanz- und Rechnungswesen,
- Controlling, interner Revision, Risikomanagement in Banken und Versicherungen
- Bankanalysten
- Bankprüfer
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.