21330 - IFRS Hot Topics 2021
Referenten:
Mag. (FH)
Thomas
Pichler
,
Eidg. Dipl. WP
/
Mag.
Michael
Hammer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Auswirkungen COVID-19 auf Finanzinstrumente
- ESEF/digitaler Jahresabschluss
- Impairment Tests nach IAS 36
- IBOR Reform, Finanzinstrumente/Derivate AFRAC
- Erfahren Sie, ob es bereits Best-Practice-Erkenntnisse gibt und welche Aus- und Wechselwirkungen es zur Bilanzierung nach UGB geben kann
- Wir präsentieren Ihnen, was ein Umstieg auf die IFRS 9 Hedging-Regeln bedeutet und wann das für wen Vorteile bringen kann
- Informieren Sie sich, was Sie tun sollten, um die Herausforderungen aus der Referenzzinsablöse und dem ESEF Reporting gut zu meistern
- Wir zeigen Ihnen, wie das elektronische Reporting funktioniert und was die Umstellung für Ihr Unternehmen bedeutet
- Erfahren Sie, wie Sie ausgewählten Fragestellungen aus IFRS 9, IAS 36 und IFRS 16 so begegnen, dass neben einer standardkonformen Umsetzung und Anwendung auch das erforderliche Verständnis zur effizienten Überwachung und Administration gewährleistet werden kann
- Bilanzersteller nach IFRS (insbesondere alle Banken)
- Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, welche nach IFRS prüfen oder IFRS-Beratung anbieten
- Bankenaktionäre, -gläubiger sowie -regulatoren
- Vorstände, Aufsichtsräte, Rechnungswesenleiter und -mitarbeiter sowie Kreditrisikomanager

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.