
Immobilien in der Privatstiftung
Referenten:
Mag.
Georg
Strafella
/
RA Mag.
Michael
Bodmann
,
MSc
/
StB Mag.
Roland
Reisch
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Vor- und Nachteile von Immobilienveranlagungen
- in österreichischen Privatstiftungen im Hinblick auf zivil- & steuerrechtliche Aspekte
- Risiken und Haftungsproblematiken
- für den Vorstand bei Veranlagung in Immobilien
- Bewertung von Immobilien als Grundlage für die steuerliche Einstufung, v. a.
- im Hinblick auf gemischte Schenkungen
- Übertragung von Immobilien in die Privatstiftung
- Nutzung der Immobilie durch Begünstigte
- Neuregelung der Grunderwerbsteuer
- Richtige Mietzinsbildung im geförderten und ungeförderten Wohnbau
- Chancen der Privatstiftung zur Optimierung der Erträge und der Rendite
- Verkauf, Fruchtgenuss
- u. a. steuerlich interessante Gestaltungsmöglichkeiten als Alternative zum Stiften
- Anforderungen an den Stiftungsvorstand
- bei der Beurteilung von Immobilien und Immobilienveranlagungen der Privatstiftung
- Die Luxusimmobilie in der Stiftung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über das Zusammenspiel steuerlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Materien in der täglichen Praxis. Das Seminar bietet einen unerlässlichen Überblick für alle, die sich mit den Besonderheiten von Immobilien und Privatstiftungen vertraut machen wollen und dient damit der Vermeidung von mitunter folgenschweren Fehlentscheidungen sowohl bei der Stiftung als auch bei der Verwaltung von Immobilienvermögen.
Zahlreiche Feedback-Runden ermöglichen es Ihnen, Ihre persönlichen Erfahrungen und Probleme in eine strukturierte Diskussion einzubringen.
- Stiftungsvorstände, StiftungsprüferInnen
- Organe von Privatstiftungen
- NotarInnen, RechtsanwältInnen
- WirtschaftsprüferInnen, SteuerberaterInnen
- WirtschaftstreuhänderInnen
- UnternehmenseigentümerInnen
- ImmobilienbesitzerInnen
- ImmobilientreuhänderInnen
- VermögensberaterInnen
- VermögenstreuhänderInnen
- Banken

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at