11367 - Intensivseminar: Bilanzlesen für Geschäftsführer, Juristen, Prokuristen u. s. w.
Referenten:
WP/StB Mag. Dr.
Anton
Egger
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Unternehmensrechtliche und steuerrechtliche Grundlagen
- Grundlagen der Bilanzierung
- Anlagevermögen | Umlaufvermögen
- Eigenkapital | Rückstellungen | Verbindlichkeiten
- Bewertung der einzelnen Bilanzposten
- Inhalt der Gewinn- und Verlustrechnung
- Betriebsergebnis | Finanzergebnis | Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
- Jahresüberschuss | Bilanzgewinn
- Anhang zum Jahresabschluss
- Bilanzanalyse
- Investitionsanalyse (Investitionsdeckung, Anlagenabnutzungsgrad)
- Finanzierungsanalyse (Verschuldungsgrad, Eigenkapitalquote)
- Liquiditätsanalyse (Cashflow)
- Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen (EGT, EBIT, EBITDA, EBT)
- Rentabilitätskennzahlen (Eigenkapital, Gesamtkapital, Umsatz, ROI)
- Vermittlung von Know-how in praxisgerechter Form
- Umfassende Erläuterung der wesentlichen Bestandteile einer Bilanz sowie der Bewertung von Bilanzposten
- Bilanzen in ihren Grundzügen lesen und analysieren
- Aufgrund von fundiertem Hintergrundwissen vermeiden Sie Fehlinterpretationen von Bilanzdaten und treffen anhand von Bilanzdaten kompetente Entscheidungen für das eigene Unternehmen
- Wissensvertiefung durch die gemeinsame Erarbeitung von konkreten Beispielen
- Geschäftsführer einer GmbH
- Sonstige Leitungsorgane einer GmbH
- Rechtsanwälte
- Unternehmensberater

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.