11687 - Invaliditäts- & Berufsunfähigkeitspension
Referenten:
Dr.
Erika
Marek
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Anspruchsvoraussetzungen für eine Berufsunfähigkeitspension (Invaliditätspension)
- Leistungen bei vorübergehender Berufsunfähigkeit an nach dem 31.12.1963 geborene Personen
- Rehabilitationsgeld von der österreichischen Gesundheitskasse, Dauer und Höhe
- Wann ist Rehabilitationsgeld in einen anderen EU-Staat zu exportieren
- Entziehung des Rehabilitationsgeldes, weil dauernde Invalidität vorliegt – was nun?
- Umschulungsgeld vom AMS, Höhe
- Zugang zu Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation
- Automatische Karenz bei Bezug von Rehabilitationsgeld
- Berechnung einer Berufsunfähigkeitspension
- bei Eintritt von dauernder Berufsunfähigkeit in jungen Jahren (soziale Absicherung)
- bei dauernder Berufsunfähigkeit nach vielen Versicherungsjahren
- Erwerbstätigkeit neben einem Pensionsbezug
Rechtsprechung des OGH zu folgenden Bereichen
- Arbeitsmarkt
- Schlechte Chancen, tatsächlich einen Arbeitsplatz zu erhalten
- Krankenstände, Anmarschwege
- Bessere Chancen mit 60 Jahren
- Verweisungsmöglichkeit
- Invalidität für Facharbeiter
- Verweisungsfeld (Teiltätigkeiten?)
- Berufsunfähigkeit für Angestellte
- Zumutbarer sozialer Abstieg
- Invalidität ohne Berufsschutz
- Härteklausel für über 50-jährige
Bitte nehmen Sie einen Taschenrechner mit!
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- Informieren Sie sich bei DER Pensionsrechtsexpertin darüber, welche Leistungen bei vorübergehender bzw. dauernder Invalidität (Berufsunfähigkeit) vorgesehen sind.
- Lernen Sie, welche Tatsachen nach der Judikatur des OGH für die Zuerkennung einer Invaliditätspension (Berufsunfähigkeitspension) relevant bzw. irrelevant sind.
- Personalverantwortliche, Lohnverrechner
- Betriebsräte, Interessenvertretungen
- Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater
- Im Sozialbereich tätige Personen
- Gemeindesekretäre
- Alle, die mit besagter Materie arbeiten

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.