20142 - Jahresabschluss: UGB vs. IFRS
Referenten:
Prof. (FH) WP/StB Dr.
Walter
Egger
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Allgemeine Grundlagen
- Anwendung der IFRS Regeln in der EU | Generalnorm – Zielsetzung der Rechnungslegung
- Bilanzierungsgrundsätze
- Zusammensetzung Jahresabschluss – Gliederung
- Bestandteile des Jahresabschlusses | Gliederung Bilanz
- Gesamtergebnisrechnung: Gliederung GuV, sonstiges Ergebnis (Other comprehensive income)
- Kapitalflussrechnung | Anhang | Segmentberichterstattung
- Bewertungsunterschiede im Einzelnen
- Firmenwert / Kapitalkonsolidierung
- Langfristiges Vermögen: immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen, als Finanzinstrumente gehaltene Immobilien
- Finanzinstrumente: Abgrenzung Eigenkapital / Fremdkapital, Bewertung
- Sonstige Vorräte, Rückstellungen / Eventualschulden | Leasing | Erfolgsrealisierung
- Auswirkungen auf ausgewählte Kennzahlen
- Einblick in die wesentlichen Unterschiede zwischen den Rechnungslegungssystemen UGB und IFRS
- Erkennen der Auswirkungen auf die unterschiedliche Aussagekraft der beiden Abschlüsse sowie die abgeleiteten Kennzahlen | Trainieren anhand von zahlreichen Jahresabschlussbeispielen
- Für den besseren Überblick strukturierte inhaltliche Gegenüberstellung der Aussagen von UGB und IFRS Abschlüssen
- Unternehmensanalysten
- Mitarbeiter in Kreditprüfungsabteilungen
- Wirtschaftstreuhänder
- Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
- Mitarbeiter in Rechnungswesenabteilungen
- Führungskräfte und Mitarbeiter des Finanz-, Rechnungswesens & Controllings von börsennotierten Unternehmen / Unternehmen mit Konzernanbindung und Tochtergesellschaften internationaler Unternehmen aus den Bereichen Bilanzbuchhaltung, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Finanz- und Rechnungswesen, die ihr Unternehmen auf internationale Rechnungslegungsstandards umstellen
- Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte | Betriebsräte | Juristen, Prokuristen

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.