10533 - Jahrestagung: Beenden von Arbeitsverhältnissen
Referenten:
o. Univ.-Prof. Dr.
Franz
Schrank
/
Sen.-Präs. Dr.
Gerhard
Kuras
Veranstaltungsform:
Jahrestagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Auszug aus dem Programm – alle Details im Folder
- Beendigungsrelevante kürzliche Gesetzesneuerungen
- Beendigungsschutz bei Missachtung der geschützten Freiwilligkeit der Ablehnung „hoher” Überstunden
- Altersteilzeit: Neue Zutrittsmindestalter
- Beendigungsschutz bei Elternteilzeiten und Elternarbeitszeiten
- Praxiswichtige neueste Rechtsprechung zu Beendigungsfragen, insbes. zu
- Probezeiten | Kündigungen und Eventualkündigungen
- AMS-Kündigungsfrühwarnsystem und Streuung von Kündigungen
- Datenschutzrechtliche Fragen rund um die Beendigung
- Aufbewahren von Daten ausgeschiedener ArbeitnehmerInnen
- Email-Postfach und persönliche Daten von ausgeschiedenen ArbeitnehmerInnen
- Wettbewerbsklauseln
- Konkurrenzklausel/Kundenschutzklausel
- Mitarbeiterabwerbeverbot
- Beendigungsmanagement
- Risikoabwägung bei der Wahl der Beendigungsart:
- Fragen zu den Diskriminierungsverboten
- Scheidung als Kündigungsgrund
- Altersdiskriminierung bei Kündigung
- Praktikertipps zur abgabenoptimalen & risikofreien Austrittsabrechnung
- Warum ein kleiner Streit beim Austritt steueroptimal sein kann
- So rechnen Sie Sozialplanleistungen korrekt ab
- Diverse Beendigungsfragen
- Analyse diverser Vertragsklauseln
- Dienstzeugnisklauseln
Bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gilt es nicht nur eine umfassende Gesetzeslage zu berücksichtigen, auch der aktuelle Stand der Rechtsprechung und sonstige wichtige praxisrelevante Zusammenhänge sind nicht zu unterschätzen.
Einer der Experten aus dem Arbeitsrecht präsentiert Ihnen alle wichtigen gesetzlichen Änderungen zur Beendigung, z. B. den Beendigungsschutz bei der Ablehnung von Überstunden. Informieren Sie sich über datenschutzrechtliche Fragen und holen Sie sich ein Update zur Thematik Wettbewerbeklauseln. Holen Sie sich Antworten auf Ihre Fragen zum Diskriminierungsverbot bzw. Praktikertipps zur abgabenoptimalen und risikofreien Austrittsabrechnung.
Diese Tagung bietet Ihnen ein umfassendes Wissens-Update, vermittelt von Top-ExpertInnen Ihres Faches! Kein Thema im Arbeitsrecht ist so heikel wie diese Materie!
Ihr ARS Vorteil!
- Wissenstransfer kompakt in 2 Tagen
- Fachinformationen von Top-ExpertInnen aus erster Hand
- Praxisnähe und unmittelbare Umsetzung sind garantiert!
- Frühbucherbonus € 80,– bis 4 Wochen vor der Veranstaltung
- Personalverantwortliche
- MitarbeiterInnen von Rechtsabteilungen
- Betriebsratsmitglieder
- ReferentInnen von Interessensvertretungen
- RechtsanwältInnen, RAA
- SteuerberaterInnen und WirtschaftstreuhänderInnen
- UnternehmensberaterInnen
… mit Erfahrung & Vorkenntnissen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-24
Mobil: +43 664 889 302 20
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.