20398 - Online-Tagung: Datenschutz (2-tägig)
Referenten:
MA MSc Dipl.-HTL-Ing.
Lambert
Scharwitzl
/
MR MMag. Dr.
Waltraut
Kotschy
/
Prof. (FH) Univ.-Doz. DI Dr.
Ingrid
Schaumüller-Bichl
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Jahrestagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Aktuelles vom Europäischen Datenschutzausschuss
- Überblick über die aktuelle Literatur
- Update Rechtsdurchsetzung
- Neueste gerichtliche Entscheidungen
- Internationale Spruchpraxis
- Update Datenschutzlegistik
- Aktuelle Entwicklungen in der österreichischen Datenschutzlegistik (Gesundheitstelematikgesetz u. a.)
- Blick auf die aktuellen Aktivitäten in den Datenschutzgremien von EU, Europarat und OECD
- Alle wesentlichen Entscheidungen der Datenschutzbehörde und der Gerichte der vergangenen Monate
- Beleuchtung von einschlägigen anhängigen oder bereits abgeschlossenen Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof
- Cyber-Bedrohungen und Datenschutz – ein Spagat zwischen Sicherheit und Usability
- Aktuelle Bedrohungen
- Cyber-Sicherheit – ein Grenzbereich rechtlicher Möglichkeiten?
- Sicherheit versus Handhabbarkeit von Services
- Entwicklung der Bedrohungslage, geeignete Präventiv- & Detection-Maßnahmen (Cyber Defense Center)
- Ein Vortrag aus der Praxis im Umfeld aktueller Cloud Services
- Herausforderung Digitalisierung und Datenschutz
- Big Data im Unternehmen – Chance oder Gefahr?
- Rechtliche Fallstricke bei der Digitalisierung einzelner Branchen
- IT-Sicherheit als unterschätzte Herausforderung
- Schwachstelle Mensch – Maßnahmen zur Risikominimierung
- Zertifizierung und Codes of Conduct
- Anforderungen in der DSGVO
- insbesondere in Bezug auf Artikel 32 DSGVO (Sicherheit der Verarbeitung) und
- Artikel 25 DSGVO (Data Protection by Design and by Default)
- Aktueller Status genehmigter Kriterien, Register des EDPB
- Andere Kandidaten für Kriterien
- Der EU Cybersecurity Act und seine Verbindung zur Datenschutzzertifizierung
- Codes of Conduct – Idee und Anforderungen | Aktuelle Beispiele
- Anforderungen in der DSGVO
Das Problembewusstsein hinsichtlich des Datenschutzes hat enorm zugenommen und ist mittlerweile zu einem zentralen Thema nationaler und internationaler Unternehmen geworden. In Zeiten globaler Vernetzung bringt der Datenschutz zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich und auch das Management ist gestärkt gefragt.
Verschaffen Sie sich ein umfangreiches Update im rechtlichen und „technischen“ Datenschutz und diskutieren Sie Problemfragen direkt mit den Experten!
Für eine optimale Weiterbildung im Rahmen des 1. Tages (Fokus Recht) empfehlen wir Vorkenntnisse im Datenschutzrecht.
- Datenschutzbeauftragte & IT-Verantwortliche mit Vorkenntnissen im Datenschutzrecht
- Rechtsanwälte | Unternehmensjuristen
- Wirtschaftsprüfer | Steuerberater
- Führungskräfte
- Mitarbeiter in Banken, Versicherungen, Rechts- und Revisionsabteilungen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.