11052 - Jahrestagung: Immobilienrecht 2021
Referenten:
Doz. (FH) Mag.
Christoph
Kothbauer
/
Prof. Mag.
Thomas
Malloth
,
FRICS
/
StB Univ.-Lekt. Mag.
Katharina
Pinter
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Jahrestagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Begrüßung, Einleitung und Moderation
- Das Gebot der Stunde ist das Bremsen des Temperaturanstiegs auf unserem Globus auf max. 1,5 Grad Celsius bis 2050. Gerade im Wohnrecht muss untersucht werden, welche Rahmenbedingungen bereits gegeben und welche noch zu schaffen sind:
- Was gibt der Erhaltungs- und Verbesserungsbegriff des MRG in diesem Zusammenhang her?
- Wie steht es mit Antragsrechten von Mietern?
- Welche Abstimmungserfordernisse gibt es im Wohnungseigentum?
- Ist das Förderungsrecht ausreichend oder bedarf es der Anpassung?
- Der Immobilienspezialist als Motivator!
- Aktuelle steuerliche Neuerungen und aktuelle Judikatur
- u. a. Konjunkturstärkungsgesetz (degressive AfA, beschleunigte AfA bei Gebäuden, Verlustrücktrag), etc.
- Neues zur Haftung für Gebäudesicherheit
- Vertragliche Haftung des Vermieters gegenüber den Mietern
- Lediglich deliktische Haftung der Eigentümergemeinschaft gegenüber den Wohnungseigentümern
- Sind Gebäudeüberprüfungen (ÖNORM B 1300, B 1301) verpflichtend?
- Wer bezahlt die Überprüfungen?
- Sicherheitstechnische Nachrüstungen: Erhaltung oder Verbesserung (ordentliche oder außerordentliche Verwaltung)?
- Wie geht der Verwalter mit „Negativweisungen“ um?
- Highlights der WEG-Novelle 2021
- E-Ladevorrichtungen | Zustimmungsfiktion nach § 16 Abs 2a WEG
- Kostentragung bei Veränderungen | Brennwertthermen | Klimaaktive Maßnahmen
- Immobilienprojekte und COVID-19
- Projektfinanzierung & COVID-19
- Risikoverteilung in (Generalunternehmer-)Verträgen
- Mehrkostenforderungen des Auftragnehmers
- Leistungsstörungen, Verzug und Pönalen
- Lösungen in der Vertragsgestaltung
- Claim Management in Zeiten von COVID-19
- (Rechtliche) Grundlagen des Claim-Managements
- Auswirkungen von COVID-19 auf das Claim-Management
- Diverse Zugänge zum Claim-Management
- Out-of-the-box: Alternative Methoden der Streitbeilegung
- Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie sowie sonstige Legislativvorhaben
- COVID-19 und Insolvenzrecht - Was gilt noch?
- Umsetzung der Restrukturierungs- und Insolvenzrichtlinie der EU (bis spätestens 17.7.2021)
- Restrukturierungsverfahren für Unternehmen
- Restschuldbefreiung nach 3 Jahren
- Wissenswertes aus der im Regierungsprogramm enthaltenen Gesamtreform des Exekutionsrechts (geplantes Inkrafttreten 01.07.2021)
- Aktuelle wohnrechtliche Judikatur
- Aktuelles und Neuerungen aus erster Hand
- Kenntnis der aktuellen Rechtslage sowie der neuesten Judikatur sowohl in zivil- als auch steuerrechtlicher Hinsicht
- Unter der Moderation von Doz. (FH) Mag. Christoph Kothbauer können Sie mit Kolleginnen & Kollegen über aktuelle wohn- und steuerrechtliche Neuerungen diskutieren
- Holen Sie sich auch Antworten auf offene Fragen, profitieren Sie von einem umfassenden Wissens-Update & beseitigen Sie Ihre individuellen Zweifelsfragen sowie Haftungsrisiken!
- Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter
- Notare und Notariatskandidaten
- Mitarbeiter in Rechtsbüros u. dgl.
- Hausverwalter
- Haus- und Wohnungseigentümer
- Immobilientreuhänder
- Immobilienmakler
- Gemeinnützige Bauvereinigungen
- Interessenvertretungen

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.