
Jahrestagung: Internationales Steuerrecht - 2tägig
Referenten:
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.
Veranstaltungsform:
Jahrestagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Auszug aus dem Programm – alle Details im Folder
- Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis zum IStR
- Die ersten österreichischen DBA nach BEPS
- Wichtige Einzelerledigungen des BMF
- Rechtsprechung von BFG und VwGH zum DBA-Recht
- Entsendung/Überlassung – Schwerpunktprüfung Finpol
- Anwendungsbereich des LSDBG im Hinblick Entsendung/Überlassung
- Abgrenzung Entsendung/Überlassung vs. Dienstreise
- Meldepflichten und Bereithaltungsverpflichtungen aus dem LSD-BG
- Strafausmaß und Haftung
- Die Aufgabe der Finanzpolizei als Steueraufsichtsbehörde
- Aktuelle Rechtsprechung
- Hybride Gestaltungen
- Jahressteuergesetz 2019: Umsetzung der „ATAD 2” in Österreich
- Besteuerung hybrider Unternehmen und Finanzierungsinstrumente
- Überblick über die geplanten Maßnahmen und Umsetzungswahlrechte
- Nachweispflichten bei konzerninternen Zahlungen und Transaktionen
- Bekämpfung von Abkommensmissbrauch
- Brexit-Begleitgesetz 2019 – BreBeG 2019
- Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
- Sachlicher Anwendungsbereich der Meldepflicht
- Umfang der Meldepflicht
- Persönliche Meldepflicht
- Zeitliche Aspekte der Meldepflicht
- Begutachtungsentwurf zur Umsetzung der StreitbeilegungsRl
- EU-Besteuerungsstreitbeilegungsgesetz
- Änderungen der BAO und des BFGG
- Zusammenspiel mit anderen Rechtgrundlagen für Verständigungsverfahren
- DBA mit Deutschland
- Aufbau & Auslegung des Abkommens
- Amtshilfeverkehr
- Praxisfragen der Abkommensanwendung
- Prüfung der Verrechnungspreise
Informieren Sie sich bei unserer Jahrestagung „Internationales Steuerrecht” kompakt an zwei Tagen über die aktuellsten Entwicklungen und erhalten Sie wertvolle Praxistipps für den Umgang mit dieser komplexen Thematik.
Am ersten Tag gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über Neuerungen in der Rechtsprechung, Beratungs- und Verwaltungspraxis. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Bekämpfung von Abkommensmissbrauch, Hybride Gestaltungen sowie den Schwerpunkten bei Prüfungen von Entsendungen und Überlassungen durch die Finanzpolizei.
Der 2. Tag widmet sich den wesentlichen Aspekten des Doppelbesteuerungsabkommens mit Deutschland und der Lösung internationaler Besteuerungsstreitigkeiten. Außerdem erhalten Sie ausführliche Informationen zu der Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen.
Profitieren Sie vom Fachwissen der ExpertInnen aus Beratungs- und Verwaltungspraxis und diskutieren Sie topaktuelle Praxisthemen!
Nutzen Sie das Fachwissen der ExpertInnen und diskutieren Sie Ihre Probleme auf Augenhöhe.
Ihr ARS Vorteil!
- Frühbucherbonus € 100,– bis 08. April 2019 bei Buchung beider Tage
- Tage getrennt buchbar!
- Kompakter Wissenstransfer
- Erfahrungsaustausch mit DEN ExpertInnen aus der Praxis!
- Stilvolles Ambiente & professionelle Seminarbetreuung
- WirtschaftsprüferInnen, SteuerberaterInnen
- GeschäftsführerInnen, Vorstände
- LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Finanz- und Steuerabteilungen
- RechtsanwältInnen
- Rechtsabteilungen
- UnternehmensberaterInnen
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at