20217 - Jahrestagung: WGG
Referenten:
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.
Veranstaltungsform:
Jahrestagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Corporate Governance Kodex für gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV-CGK)
- Entstehungsgeschichte
- Geltungsbereich
- Organe
- Controlling und Berichtswesen
- Internes Kontrollsystem (IKS)
- Vergabe von Wohnungen, Vergabe von Aufträgen
- Die Begrenzung der Bezüge in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft aufgrund
- der WGG-Novelle 2019
- der GRVO neu
- der im Rahmen des branchenspezifischen Corporate Governance Kodex zu treffenden "Selbstbeschränkungen"
- Novelle zum Heizkostenabrechnungsgesetz
- Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie II
- Zukünftiger Umgang mit Kälte
- Neue Informationspflichten
- HeizKG iZm Covid-19
- Baunebenleistungen im WGG
- Bauverwaltung | Bauüberwachung | Örtliche Bauaufsicht
- Planungsleistungen | Neubau vs. Sanierung (Verwaltung)
- Leistungskatalog der HO-A
- Definitionen und Abgrenzung
- Kostendeckungs- und Effizienzprinzip
- Pauschalsätze
- Gesetzliche Beschränkungen im MRG
- Förderungsbestimmungen in Wien und NÖ
- Einschlägige Judikatur
- "Verseuchtes" Wohnrecht - COVID-19 & die Gerichtsbarkeit
- Das gute alte ABGB und die Seuche
- Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen durch COVID-19-Gesetze
- Rechtsfolgen für Mietzinsrückstände
- Verzugszinsen, Inkassokosten und Konventionalstrafen
- Verlängerung von befristeten Wohnungsmietverträgen
- Aufschiebung der Räumungsexekution
- Streit um Miete oder Unternehmenspacht
- Wem bleibt der Fixkostenzuschuss?
Rund 25 % aller Wohnungen unterliegen dem WGG – und die Zahl steigt!
Aufgrund der regen Bautätigkeit gemeinnütziger Bauvereinigungen in den letzten Jahrzehnten erlangt das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz immer mehr an Bedeutung. Nach wie vor steht die neueste Rechtsprechung des OGH im Mittelpunkt des Interesses und das Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht im Arbeitsprogramm der Regierung.
So wurde z.B. am 3. Dezember 2020 von der Delegiertenversammlung des Österreichischen Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband einstimmig der Corporate Governance Kodex für gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV-CGK) beschlossen. Im Laufe des Frühjahrs ist eine Novelle zum Heizkostenabrechnungsgesetz geplant, in die Sie im Rahmen unserer Tagung einen ersten Einblick erhalten und auch das Thema COVID-19 und Mietzinsminderung hält uns immer noch auf Trab.
Treten Sie aktuellen und künftigen Herausforderungen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft sicher entgegen und informieren Sie sich über Neuerungen sowie aktuelle Rechts- & Praxisthemen. Im Austausch mit Experten und Branchenkollegen erhalten Sie außerdem wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag.
- Gemeinnützige Bauvereinigungen
- Hausverwaltungen
- Rechtsanwälte | Notare
- Leiter und Mitarbeiter von Mieter- und Konsumentenberatungsorganisationen
- Leiter und Mitarbeiter der Immobilienabteilungen von Banken, Versicherungen und Behörden
- Investoren und deren Berater
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.