
Juristische Grundlagen für BaupraktikerInnen
Referenten:
RA Ing. DDr.
Hermann
Wenusch
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Rechtsquellen
- Gesetze | Judikatur
- Gewohnheitsrecht | Lehre
- Juristische Methoden
- Interpretation (Auslegung)
- Analogie (Lückenfüllung)
- Geltung von ÖNORMEN
- Unterschied zwischen Dokumentation & Vertrag
- Schweigen als wirksame Erklärung?
- Willenserklärungen | Wissenserklärungen
- Beweis- & Rechtsfragen | Beweiswürdigung der Gerichte
- Beweismittel | Der Ablauf eines Bauprozesses
- Die zunehmende „Verrechtlichung” am Bau führt immer häufiger zur Verunsicherung der am Baugeschehen beteiligten Techniker: Juristen „ticken” offensichtlich völlig anders – doch sie entscheiden immer häufiger Streitigkeiten!
- Anhand des juristischen Basiswissens einen Streitfall erfolgreich bestehen
- Was versteht man unter Verträgen und wie werden sie abgeschlossen?
- Wie mit Texten umzugehen ist, die unterschiedlich ausgelegt werden.
Holen Sie sich beim Experten ein grundlegendes Verständnis der juristischen Begriffe und Methoden für Ihre Baupraxis
- Planer | Bautechnische Berater
- Bauunternehmen | Bauherren

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-78
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at