10735 - Kalkulation von Bauleistungen nach der neuen ÖNORM B 2061:2020
Referenten:
Univ.-Prof. DI Dr.
Andreas
Kropik
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Wesentliche Begriffe, Inhalt und Aufbau der Kostenrechnung (KoRe)
- Kalkulationsarten (Divisionskalkulation, Zuschlagskalkulation)
- Einteilung von Kosten (Einzel-/Gemeinkosten, Fixkosten/variable Kosten)
- Veränderung der Kosten bei geänderten Umständen
- Ermittlung von Verrechnungssätzen aus der KoRe
- Inhalt der neuen ÖNORM B 2061 (Neufassung im Lauf der 1 HJ 2020)
- Aufbau und Darstellung der Baukalkulation nach ÖNORM B 2061
- Erläuterung der Änderungen und Überleitung zur ÖNORM B 2061: 1999
- Mittellohnpreiskalkulation (K3)
- Neu: Berechnungsart Gesamtzuschlag (K2), neue Möglichkeiten von Umlagen und Zurechnungen, Erfassung von Fertigungsgemeinkosten, neue Struktur des K3-Blattes.
- Detailkalkulation (Aufbau & Darstellung im K7-Blatt)
- Hinweise zur Preisprüfung nach den Regeln des BVergG (spekulative Angebote) und Preisrechtfertigung
- Erkennen der betriebswirtschaftlichen Grundlagen
- Verständnis der Überleitung der betrieblichen Kostenrechnung in die Projektkalkulation
- Überblick zu ÖNORM B 2061 – Preisermittlung für Bauleistungen
- Kenntnis über den Aufbau einer Preisermittlung; Darstellung nach der ÖNORM B 2061
- Ausführliche Erläuterungen der K-Blätter
- Fundierte Erklärungen und Preisaufklärungen im Lichte des BVergG
- Bauausführende Unternehmen wie
- Baumeister, Professionisten, Haustechnik, Elektro
- Bauherrenvertreter und die Kalkulation prüfende Personen/Unternehmen wie Architekten, Ingenieurkonsulenten, technische Büros, Sachverständige

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.