10753 - Kalkulationsirrtum, Sittenwidrigkeit, Bankgarantie
Referenten:
RA Ing. DDr.
Hermann
Wenusch
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Rechtssicherheit
- Grundbegriffe des Irrtumsrechts
- Einem Irrtum unterlegen zu sein heißt nicht jedenfalls „Pech gehabt” – das Irrtumsrecht ist ein mächtiges, wenn auch weiterhin unbekanntes Instrument
- Arten von Irrtümern
- Geschäftsirrtümer
- Erklärungsirrtümer
- Motivirrtümer
- Rechtsirrtümer
- Wertirrtümer | Kalkulationsirrtümer?
- Umfang von Irrtümern
- Wesentliche Irrtümer
- Unwesentliche Irrtümer
- Unerhebliche Irrtümer
- Irrtum – Täuschung – Dissens – Gewährleistung
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anfechtung wegen Irrtums
- Vertragsaufhebung
- Vertragsanpassung
- Schadenersatz
- Einzelfälle aus der Baupraxis, die von Gerichten entschieden wurden
- Sittenwidrigkeit … erfordert viel mehr als bloß „ein schlechtes Geschäft” zu sein
- Bankgarantie
- „Wie Bargeld”?
- Einstweilige Verfügung bei rechtsmissbräuchlicher Inanspruchnahme
- Mögliche strafrechtliche Konsequenzen
- Verständnis des Irrtumsrechts unter Beachtung der typischen Eigenheiten eines Bauvertrages und des Bauablaufs
- Bankgarantien als häufige Sicherheit in der Baupraxis
- Anforderungen, die eine juristische Sittenwidrigkeit begründen
- Das Seminar ist Teil des Kurzlehrgangs „Claims & Co für Baupraktiker”. Weitere Informationen unter www.ars.at
- Planer
- Bautechnische Berater
- Bauunternehmer
- Bauherren

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.