32049 - Kautionsstreitigkeiten durch Schäden am Mietobjekt bei Rückstellung - Tipps & Tricks
Referenten:
Mag. (FH)
Hannes
Kruplak
Veranstaltungsform:
Webinar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Häufige Streitpunkte bei der Rückgabe der Kaution
- Mieterseitige Möglichkeiten bei Kautionsstreitigkeiten
- Antrag auf Feststellung der Höhe des rückforderbaren Kautionsbeitrages im Außerstreitverfahren
- Klage auf Rückzahlung der Kaution
- Unterschiede und Folgen für die Praxis
- Antrag auf Feststellung der Höhe des rückforderbaren Kautionsbeitrages im Außerstreitverfahren
- Können Mietzinsrückstände infolge der COVID-19-Krise von der Kaution einbehalten werden?
- Welche Schäden bzw. Abnützungserscheinungen muss der Vermieter (nicht) akzeptieren / was hat der Mieter nicht zu ersetzen? – Fallstricke in der Praxis
- Probleme bei Kautionssparbüchern und Bankgarantien
- Welche Abnützungserscheinungen durch den Mieter sind hinzunehmen?
- Zwingende Verpflichtung des Vermieters für Rechnungslegung über die Verzinsung der Kaution an den Mieter
- Schäden an mit vermieteten Einrichtungsgegenständen
- Anträge auf Feststellung des rückforderbaren Kautionsbetrages: Klage auf Rückzahlung der Kaution – Probleme in der Praxis
- Richtige Vorgangsweise bei Streitigkeiten um die Rückgabe / Höhe der Kaution
- Was in der Praxis bei der Kautionsrückstellung durch Vermieter/Mieter zu beachten ist
- Praxistipps & Checkliste
Aus der Praxis – für IHRE Praxis! - Ein Leitfaden unter Berücksichtigung der maßgeblichen COVID-19-Sondergesetze
Immer öfter kommt es bei der Rückgabe von Mietobjekten – auch auf Grund der COVID-19-Sondergesetze – zu Streitigkeiten über die Rückzahlung der Kaution bzw. deren zurückzuzahlende Höhe. Dies führt immer öfter zu kostspieligen Auseindersetzungen.
• Vermeiden SIE langwierige Auseinandersetzungen und kostspielige Streitigkeiten
• Verständliche Darstellung dieser komplexen Materie
• samt zahlreichen Beispielen aus der Praxis + Checkliste
- Hausverwalter und vermietende Wohnungseigentümer
- Selbstverwaltende Hausbesitzer
- Mitarbeiter von gemeinnützigen Bauvereinigungen
- Mieter
- Vermieter und Mieter von Geschäftslokalen und Handelsketten
- Gemeinden mit Liegenschaftsbesitz
- Rechtsanwälte und Notare
- Mietervertreter
- In der Beratung tätige Personen: VKI, AK u.a.

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.