33081 - Kompetent in der Krise mit hypnosystemischen Methoden
Referenten:
Ing.
Thomas
Klock
,
MSc
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Crisis? What crisis?
- Das hypnosystemische Menschen- und Führungsbild
- Einführung in die Hypnosystemik
- Stärken stärken statt an Schwächen herumdoktern
- Warum man manchmal etwas nicht kann, obwohl man es kann
- Auf Augen- und Herzhöhe zu Lösungen
- Konstruktive Lösungsentwicklungen
- Ein Nein ist ein Ja zu etwas anderem
- Durch Vertrauen zur Selbstmotivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Was ist das Gute am Schlechten?
- Wiederfinden der eigenen Ressourcen
- Es IST nichts so wie ES scheint
- Geschlossene Feedbackschleifen für eine erfolgreiche Kommunikation
- Utilisieren von allem, was da ist
- Trancephänomene in der täglichen Arbeit nutzbar machen
- Was wir NICHT machen werden: Hypnotisieren
Trainingsmethoden: Interaktiver Vortrag, Einzel- und Gruppenübungen, Interventions-Demos, Diskussion, Analyse von etwaigen Fallbeispielen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Inklusive dem Buch „Fit für alle Sprechsituationen - Be Prepared!“ von Thomas Klock
- Viele Führungskräfte und Menschen in einer verantwortungsvollen Position erleben die aktuellen Zeiten oft als problematisch oder gar krisenhaft, ausgelöst durch die COVID-Pandemie oder andere Faktoren und Umstände. Sie fühlen Verunsicherung, Überforderung, Demotivation stehen vor größeren Veränderungen, wirtschaftlichen Problemen, haben Zukunftsängste, fühlen sich fremdgesteuert u. s. w. In solchen Situationen können Menschen sehr oft etwas nicht, das davor kein Problem für sie war – ein „Ich will“ wird durch ein „Es geht nicht“ aufgehalten.
- „Es“ steht für die unwillkürlichen, aber bewusst erlebten Vorgänge, auf die wir keinen oder nur einen eingeschränkten Zugriff finden. In dem Zusammenhang geben wir gerne „der Krise“ die Schuld und übersehen dabei, dass wir damit die Macht über unsere Selbststeuerung jemand anderem – der Krise – übertragen haben.
- Mit hypnosystemischen Beratungs- und Interventionsmethoden entstehen Möglichkeiten durch die Betroffene wieder Kontakt zu ihren Fähigkeiten bekommen. Womit Führungskräfte wieder Kraft zum Führen erlangen, sowohl zu ihrem eigenen Wohl als auch zu jenem ihrer Teammitglieder.
- Die Hypnosystemik versteht sich als klientenzentrierte und kompetenz-fokussierte Methode, die von Dr. Gunther Schmidt aus der Kombination von moderner Hypnotherapie des Milton Erickson und der systemischen Sichtweise entwickelt wurde.
- Unternehmer | Geschäftsführer
- Führungskräfte, Manager
- Team-, Gruppen- und Abteilungsleiter | Projektleiter
- Selbstständige
- Personalverantwortliche

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.