11142 - Konfliktgespräche erfolgreich führen
Referenten:
Dr.
Otmar
Pichler
/
Mag.
Julia
Pichler-Roßbach
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Konfliktsituationen erkennen / diagnostizieren
- Situationsdiagnose
- Eigene Beiträge erkennen
- Konfliktverständnis
- Positive & negative Wirkung von Konflikten
- Wie meine Einstellung zu Konflikten das Konfliktverhalten beeinflusst
- Verhaltensweisen in Konflikten / Diagnose meines Konfliktstils
- Konstruktive und destruktive Muster
- Wie kann ich Win-win-Situationen herstellen?
- Konfliktquellen
- Was löst einen Konflikt aus?
- Wie wirken unterschiedliche Konfliktquellen?
- Innere Konflikte
- Wie entstehen innere Konflikte?
- Wie wirken sie nach außen?
- Umgang mit Gefühlen / Emotionen
- Gefühle als integraler Bestandteil von Konflikten
- Konstruktiv mit Gefühlen anderer umgehen
- Gefühle ansprechen, ohne emotional zu werden
- Konfliktdynamik
- Überlagerungen – von der sachlichen Auseinandersetzung zum persönlichen Konflikt
- Konflikteskalation
- Heiße und kalte Konflikte
- Konflikt- und Klärungsgespräche führen
- Position klar vertreten, ohne andere zu verletzen
- Gewaltfreie Kommunikation in der Praxis
- Ablauf eines konstruktiven Konfliktlösungsgesprächs
- Konfliktmoderation
- Konfliktinterventionen
- Grundsätze der Mediation
- Bearbeitung Ihrer Praxisfälle
- Nutzen Sie diese Chance zur positiven Veränderung!
- Entwickeln Sie eine konstruktive Konfliktkultur durch eine funktionierende, offene Kommunikation:
- Konfliktquellen erkennen / diagnostizieren
- Verhaltensweisen bei Konflikten
- Konfliktmoderation
- Führungskräfte und Mitarbeiter, deren Beruf Konfliktsituationen mit sich bringt
- Team-, Projekt- bzw. Besprechungsleiter
- Moderatoren: Personen, die in schwierigen sozialen Situationen moderieren/vermitteln
- Personen in Sandwich-Positionen
- Personalverantwortliche
- Betriebsräte
- Mitarbeiter in Beschwerde- / Reklamationsabteilungen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.