
Konzernsteuertag 2018 - 3-tägig
Referenten:
WP/StB MMag. Dr.
Andrea
Lahodny
/
Mag.
Harald
Pölzl
/
RA MMag. Dr.
Michaela
Petritz-Klar
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Jahrestagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
1. Tag – Konzernsteuertag
- Die Hinzurechnungsbesteuerung im JStG 2018
- Neuerung i.Z.m. Verständigungsverfahren
- Aktuelle Entwicklungen bei der Gruppenbesteuerung und den Verkehrssteuern
- Aktuelle Judikatur zum Konzernsteuerrecht
2. Tag – Verrechnungspreisgestaltung
- Rechtsgrundlagen
- Dokumentationspflichten
- Funktions- und Risikoanalyse
- Produktion, Vertrieb, Dienstleistungen
- Verrechnungspreismethoden
- Spezifische Geschäftsvorfälle
- Funktionsverlagerung in Konzernen
- Steuerliche Konsequenzen der Nichtanerkennung von Verrechnungspreisen
- Vermeidung einer Doppelbesteuerung
- Procedere beim Ruling aus Beratersicht
- Theorie und Praxis anhand von Fallbeispielen aus Beratersicht und Sichtweise der Betriebsprüfung
- Tipps für die erfolgreiche Abwicklung eines Verrechnungsprojektes
3. Tag – Konzernfinanzierung
- Abgrenzung von Eigenkapital und Fremdkapital
- Gesellschafterfremdfinanzierung
- Hybride Finanzierungen
- Fremdfinanzierte Ausschüttungen und Einlagenrückzahlungen
- Fremdfinanzierter Beteiligungserwerb
- Rückkauf eigener Anteile
- Sanierungsinstrumente
Sichern Sie sich an drei Tagen Ihren Wissensvorsprung!
Informieren Sie sich im Rahmen des „Konzernsteuertag” kompakt an 3 Tagen bei ExpertInnen aus Wirtschaft, Steuerberatung und Finanzverwaltung über die Neuerungen im Konzernsteuerrecht. Schneidern Sie sich ein speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Tagungsprogramm durch Einzelbuchung der Schwerpunktthemen.
1. Tag: Konzernsteuertag
Der erste Tag widmet sich ausführlich der Hinzurechnungsbesteuerung im JStG 2018 als auch den aktuellen Entwicklungen bei der Gruppenbesteuerung und den Verkehrssteuern. Weiters behandelt wird die Neuerung i.Z.m. Verständigungsverfahren als auch die neue EU-Streitbeilegungsrichtlinie und das MLI-Schiedsverfahren. Darüber hinaus wird das Augenmerk auf die aktuelle Judikatur zum Konzernsteuerrecht gelegt.
2. Tag: Verrechnungspreisgestaltung
Holen Sie sich am 2. Tag ein umfassendes Update zu den aktuellen OECD-Entwicklungen aus Sicht von Finanz und Beratung, die Ihnen anhand aktueller Beispiele aus der Praxis einen umfassenden Einblick in die Thematik gewähren. Sie erfahren in diesem Vortrag überdies, wie Sie prüfungssicher dokumentieren und den hohen Anforderungen der nationalen Finanzverwaltungen an die „fremdübliche, sachgerechte” Dokumentation von Verrechnungspreisen gerecht werden.
3. Tag: Konzernfinanzierung
Der dritte Tag steht im Zeichen der Konzernfinanzierung – es werden sowohl rechtliche Aspekte zur Abgrenzung von Eigenkapital und Fremdkapital als auch fremdfinanzierte Ausschüttungen und Einlagenrückzahlungen behandelt.
Ihr ARS Vorteil!
- Top-ExpertInnen aus der Praxis
- Kompakter Wissenstransfer an drei Tagen – Tage auch getrennt buchbar!
- Networking-Plattform
- Fachinformation aus erster Hand
- Vorstandsmitglieder
- LeiterInnen & MitarbeiterInnen in Finanz-, Rechnungswesen- & Controllingabteilungen
- RechtsanwältInnen, SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen
- UnternehmensberaterInnen
- GeschäftsführerInnen

Tel: +43 1 7138024-26
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-74
Mobil: +43 664 88360130
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at