10885 - Kreditvertrag
Referenten:
RA Dr.
Friedrich
Schubert
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Bürgschaft
- Die richtige Begründung | Aufklärungspflichten
- Die Gefahren der Aufrechterhaltung der Bürgschaft bei Änderungen des Kreditvertrages
- Pfandrecht
- Das Faustpfandprinzip und die Auswirkungen in der Praxis
- Die richtige Pfandverwertung bei der Liegenschaftshypothek
- Das Pfandrecht in der Insolvenz | Drittpfandbestellung
- Eigentumsvorbehalt
- Die richtige Vereinbarung und Fehler in der Abwicklung | Grenzen des Umfanges
- Die Verfolgung im Exekutions- und Insolvenzverfahren | Gefahren des Verlustes
- Sicherungszession
- Die Judikatur zur Begründung | Die Sicherungszession im Anfechtungsprozess eines Masseverwalters
- Ende der Zession
- Ende des Kreditvertrages
- Die richtige Abwicklung des Wechsels des Vertragspartners | (Außer)ordentliche Kündigung
- Vereinbarungen mit Kreditkunden im Lichte des Konsumentenschutzes
- Aktuelle OGH-Judikatur zum Konsumentenschutz | Aufzeigen der davon betroffenen Klauseln in den Kreditverträgen
- Textvorschläge für Vertragsänderungen | Durchsetzung des Anspruchs des Kreditinstitutes
- Massive Veränderungen durch das Verbraucherkreditgesetz
- Aufzeigen der gestrichenen Bestimmungen des KSchG einschließlich Darstellung der neuen Ersatzbestimmungen
- Erlernen Sie kompakt und in gebotener Kürze die theoretischen Grundlagen
- Lernen Sie Fallen bei der Bestellung von Sicherheiten und in Teilbereichen der Abwicklung eines Kreditvertrages rechtzeitig zu erkennen
- Wir weisen Sie auf die, in der Praxis notwendigen, Schritte zur Durchsetzung der Ansprüche des Kreditinstitutes bis hin zum Exekutions- und Insolvenzverfahren hin
- Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die einschlägige Judikatur
- Mitarbeiter von Kreditinstituten
- Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter
- Steuerberater
- Kreditvermittler

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.