21805 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Nachrüstung in Gewerbe- & Wohnbauten
Referenten:
Hon.-Prof. Dr.
Johannes
Stabentheiner
/
DI
Walter
Hüttler
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Marktentwicklung der Elektromobilität
- Technische Grundlagen für die Nachrüstung von Ladestationen
- Reservekapazitäten des elektrischen Hausanschlusses
- Organisationsmodelle: Einzellösung oder Gemeinschaftsanlage
- Interne/externe Betreiber von Ladestationen
- Aufgaben der Hausverwaltung bei der Nachrüstung von Ladestationen
- Allgemeines zu den rechtlichen Grundlagen im WEG 2002, MRG und WGG
- Nachrüstung von Ladestationen im Wohnungseigentumsrecht
- Änderungsrecht einzelner Wohnungseigentümer nach § 16 WEG 2002
- E-Mobilitätsgemeinschaften (Benützungsregelung) | Errichtung durch die Eigentümergemeinschaft (§ 29 WEG 2002)
- Im Mietrecht und im Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht: Änderungsrechtsrecht von Mietern nach § 9 MRG (§ 20 WGG); nützliche Verbesserung nach § 14b WGG?
- Fragen der Kostentragung, der Wartung und der Erhaltung
- Entwicklung von Standardprozessen
- Ausblick: Entwicklungen auf europäischer Ebene: Vorgaben für die Ausrüstung mit Leitungsinfrastruktur und Ladepunkten, Richtlinie (EU) 2018/844
Im Einzelnen wird sich die thematische Schwerpunktsetzung an den konkreten Bedürfnissen der Seminarteilnehmer orientieren.
- Erfahren Sie, worauf Sie bei der Nachrüstung von Elektroladestationen achten müssen
- Welche Zustimmungs- und Abstimmungserfordernisse sind notwendig? Wer trägt welche Kosten? Welche Vereinbarungen sind abzuschließen?
- Welche technischen Änderungen sind erforderlich?
- Das Seminar behandelt diese Fragen vor dem Hintergrund der technischen und wohnrechtlichen Rahmenbedingungen und gibt eine Orientierung für die wohnungswirtschaftliche Praxis.
- Leiter und Mitarbeiter aus der Wohnungswirtschaft, zu deren Aufgaben- und Entscheidungsbereich die Nachrüstung von Ladestationen in Miet- bzw. WE-Objekten gehören
- Gebäudeeigentümer | Immobilienprojektentwickler
- Bauträger | Gemeinnützige Bauvereinigungen
- Hausverwaltungen | Einkaufszentren, Gewerbeparks

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.