11378 - Latente Steuern nach IFRS
Referenten:
WP/StB Dr.
Harald
Fuchs
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Einführung
- Regelungen für latente Steuern
- Abgrenzung tatsächlicher Steuern von latenten Steuern
- Sinn von latenten Steuern
- Konzept der Steuerabgrenzung
- Balance Sheet Liability Method
- Temporäre vs. permanente Differenzen
- Aktive vs. passive latente Steuern
- Ausnahmen von der Steuerabgrenzung
- Ansatz und Bewertung
- Bilanzierungspflicht
- Werthaltigkeitsprüfung bei aktiven latenten Steuern
- Aktivierung von Verlustvorträgen
- Anzuwendende Steuersätze
- Erfassung der latenten Steuern
- Ausweis und Anhangangaben
- Bruttoausweis und Saldierung
- Steuerüberleitung
- Sonstige wichtige Anhangangaben
- Sonderfälle
- Ebenen der Abgrenzung (Einzel-, Konzernabschluss)
- Outside-Basis-Differenzen
- Gruppenbesteuerung
- Neubewertete Vermögenswerte und Änderungen im Steuerstatus
- Personengesellschaften
- Vergleich zum UGB / HGB
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Analyse von latenten Steuern
- Bedeutung von latenten Steuern
- Aussagekraft und Analysemöglichkeiten
- Praktische Umsetzung
- Organisation in der Praxis
- Zuständigkeiten und Aufgaben im Konzern
- Inhaltliche und technische Umsetzung von notwendigen Abfragen (Berichtspakete, Tax Reporting Tools etc.)
- Schritte zur Ermittlung latenter Steuern & Steuerüberleitung
- Praktische Umsetzung der Anhangangaben
- Latente Steuern und Enforcementverfahren
- Zahlreiche Fallbeispiele und praktische Hinweise zu den genannten Themen mit starkem Österreich-Bezug
- Organisation in der Praxis
- Zukünftige Entwicklungen
- International – EU – Österreich
- Bleiben Sie bei den sich ständig ändernden und ausweitenden Vorschriften rund um IFRS up to date
- Eignen Sie sich in diesem Seminar das nötige Fachwissen an, um latente Steuern als korrekten Bilanzposten auszuweisen und um Kongruenz bei besagter Differenz erreichen zu können
- Stellen Sie sich einer der größten Herausforderungen bei der Bilanzierung – den verborgenen Steuerlasten und -vorteilen
- Rüsten Sie sich für Konzernabschlussprüfungen und Enforcementverfahren
- Mitarbeiter in Finanz-, Rechnungswesen-, Steuer- & Controllingabteilungen
- Wirtschaftsprüfer und Mitarbeiter in Wirtschaftstreuhandkanzleien
- Mitarbeiter interner Revisionen
- Bilanzbuchhalter

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.