11251 - Lehrgang: Betriebswirtschaft KOMPAKT
Referenten:
Mag. (FH)
Philipp
Matzka
/
Dr.
Eva-Maria
Kerstinger
/
Mag.
Martin
Schwaiger
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Akademie
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Grundlagen Bilanz, GuV, Cash Flow
- Aufbau und Zusammenhang der drei Instrumente des Jahresabschlusses
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Kapitalflussrechnung (KFR)
- Bilanz
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Eigenkapital
- Fremdkapital
- Gewinn- und Verlustrechnung – GuV
- Aufwand
- Ertrag
- Gewinnermittlung
- Kapitalflussrechnung – KFR
- Operativer Cashflow
- Investitions-Cash Flow
- Finanzierungs-Cash Flow
- Aufbau und Zusammenhang der drei Instrumente des Jahresabschlusses
- Einführung in das Steuerrecht
- Das Einkommensteuerrecht
- Die Lohnsteuer
- Die Körperschaftsteuer
- Die Umsatzsteuer
- Das Verfahrensrecht im Abgabenrecht
- Internationales Steuerrecht
- Zur Abrundung
- Basiswissen Betriebswirtschaft
- Gesamtzusammenhänge der Unternehmensführung / Ziele aus Sicht des Gesamtunternehmens
- Teilbereiche des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses: von der Steuerung der Lieferanten über die eigene Leistungserstellung bis zum Vertrieb
- Finanzen & Controlling zur Absicherung des Unternehmens-, Bereichs- und Projekterfolgs
- Personal & Führung als Fundament betriebswirtschaftlichen Agierens
- Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und Begriffe
- Strategisches Management und Strategieentwicklung
- WAS muss man als Grundlage zum strategischen Management unbedingt wissen?
- Konzeptionelle Grundlagen und Kernwissen zu strategischem Management
- Abgrenzung operatives vs. strategisches Management
- Strategische Gesetzmäßigkeiten
- Grundsätze bei der Strategieentwicklung
- WIE entwickelt man eine Strategie?
- Inhalte und Werkzeuge der einzelnen Phasen in der Strategieentwicklung
- Alternative Strategieentwicklungskonzepte
- Lessons learned
- Tipps & Tricks aus der Praxis
- WAS muss man als Grundlage zum strategischen Management unbedingt wissen?
Spezialisierung
Die frei wählbaren Module zur Vertiefung Ihres Fachwissens in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsrecht sind für Sie als Absolvent des Lehrgangs Betriebswirtschaft KOMPAKT innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss zu einem Vorteilspreis buchbar. Alle Spezialisierungsmodule finden Sie auf Seite 4 im Folder. Diese sind auch einzeln und in beliebiger Reihenfolge buchbar.
Verstehen Sie betriebswirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge & erhalten Sie einen Gesamtüberblick!
Der Lehrgang Betriebswirtschaft KOMPAKT vermittelt Ihnen in 5 Tagen praxisnah und anwenderorientiert die relevanten betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse. In 4 Modulen erarbeiten Sie sich das erforderliche Basiswissen in den Teilbereichen Rechnungswesen, Strategieentwicklung, Steuerrecht sowie grundlegendes Know-how des Controllings , der Finanzierung, der Bilanz und GuV-Rechnung gemeinsam mit unseren Experten.
- Geschäftsführer | Unternehmer
- Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich BWL-Wissen aneignen bzw. dieses auffrischen wollen
- Nachwuchsführungskräfte und zukünftige Geschäftsführer
- Jungunternehmer und Praktiker aller Unternehmensbereiche
- Kaufmännische Leiter
- Spezialisten aus allen Bereichen

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.