
Lehrgang: Geldwäsche-Compliance
Referenten:
Dr.
Elena
Scherschneva
,
MA
/
Mag.
Silvia
Schirmbrand
/
Kurt
Brückl
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Lehrgang
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Auszug aus dem Programm – alle Details im Folder
- Modul 1: Grundlagen der Geldwäsche-Compliance
- Internationale und europäische Vorgaben und Zusammenhänge
- Nationale Kooperationsmechanismen
- Modul 2: Geldwäscherei erkennen & abwehren
- Aktuelle und künftige Anforderungen iZm FM-GwG und WiEReG aus Sicht der FMA
- Geschäfte, Kundengruppen und das politische Umfeld mit erhöhtem Geldwäsche- / Terrorismusrisiko
- Modul 3: Terrorismusfinanzierung & Finanzstrafdelikte in der Compliance
- Finanzstrafdelikte als Vortat zur Geldwäsche und wie der Verpflichtete auf Vortaten reagieren soll
- Methoden und Hintergründe der Terrorismusfinanzierung
- Modul 4: Risikoanalyse & Recherche für die Geldwäsche-Compliance
- Risiko- und Gefährdungsanalyse
- Effiziente Recherche im Compliance-Bereich in offenen Quellen (zB. Sanktionslisten mit unterschiedlichen Ergebnissen; Umgehung von Sanktionen, PRADO)
Die österreichische Rechtsordnung sieht in verschiedenen Gesetzen die Einrichtung verantwortlicher Personen zur Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Unternehmen vor. In dieser Funktion sind Sie für die Einhaltung der geldwäscherechtlichen Vorschriften zuständig und erste Anlaufstelle bei der Bekämpfung von Geldwäsche. Ihr Fokus liegt darauf, Ihr Unternehmen effektiv vor Risiken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen. Unsere Lehrgang macht Sie zum Geldwäsche-Compliance-Experten und rüstet Sie kompakt und praxisorientiert für die Herausforderungen Ihres Arbeitsalltages.
Verinnerlichen Sie die Grundbegriffe der Geldwäsche und informieren Sie sich über die neuen Geldwäsche-Regelungen sowie die Änderungen, die sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben. Weiters erhalten Sie das notwendige Rüstzeug und Praxiswissen um Geldwäsche- und Haftungsrisiken effektiv zu managen und wirksam im Unternehmen umzusetzen.
Unsere Vortragenden sind erfahrene Experten aus der Praxis, die Ihnen ihr umfangreiches Praxiswissen übermitteln und konkrete Empfehlungen für die Umsetzung mit auf den Weg geben. Holen Sie sich Antworten auf Ihre Zweifelsfragen und vergrößern Sie Ihr Netzwerk!
Freiwillige Prüfung & Zertifikat
Im Anschluss an die Seminarmodule ist eine Zertifizierung zum „Geldwäsche-Compliance-Experten” gem. Zertifizierungsschema P50 der Austrian Standards plus GmbH möglich.
Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist der Besuch des gesamten Lehrgangs. Die Prüfungsgebühr beträgt € 220,– und fällt pro Antritt – unabhängig vom Ergebnis – an. Aus organisatorischen Gründen wird um verpflichtende Anmeldung zur Prüfung gebeten (Termine siehe letzte Seite).
Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats ist ein Nachweis der Weiterbildung im Ausmaß von mindestens 8 Stunden pro Jahr innerhalb der vergangenen 3 Jahre zu erbringen sowie die positive Absolvierung eines Rezertifizierungsworkshops erforderlich. Wählen Sie für Ihre Weiterbildung aus unserem umfangreichen Seminarprogramm auf www.ars.at!
- Bestellte und künftige Geldwäschebeauftragte sowie deren Stellvertreter
- Fach- und Führungskräfte, die mit der Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie dem internen Risikomanagement befasst sind
- Mitarbeiter von Behörden, die mit der Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche-Vortaten befasst sind.
- Landeskriminalämter, Staatsanwaltschaften, Finanzministerium (Betriebsprüfer) etc

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-72
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at