11549 - Lehrgang: Recruiting von A-Z
Referenten:
Mag.
Renate
Kerbler-Pillhofer
,
MAS, MSc
Veranstaltungsform:
Lehrgang
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Professionelles Recruiting von A–Z – vom Einsteiger zum Profi
- Das Image Ihres Unternehmens am Arbeitsmarkt – Arbeitgeber-Branding
- Recruiting-Strategien & Erfolgsmessung im Recruiting
- Unterschiedliche Fachrichtungen und Generationen ansprechen
- Personalgewinnung mit Social Media und Active Sourcing
- Zusammenarbeit mit Headhuntern, Personalberater- & Leasingfirmen
- Erfolgreiches Bewerbermanagement und positive Candidate Experience/Journey
- Das Anforderungsprofil – die wichtigste Basis für eine professionelle Besetzung
- Wesentliche Informationen aus der systematischen Analyse der Bewerbungsunterlagen
- Das Recruiting-Gespräch mit Fragenkatalog
- Professionelle Gesprächsführung und Steuerung von schwierigen Interviewsituationen
- Gezielte Fragetechniken einsetzen und die Informationsgewinnung maximieren
- Weitere Auswahlverfahren
- Testverfahren, Assessment Center, Hearing, Arbeitsproben u. v. m.
- Zur richtigen Entscheidung kommen
- Onboarding neuer Mitarbeiter
- Vorbereitung, der 1. Arbeitstag, Willkommensmappe, Mentoren- und Patensysteme u. v. m.
- Recruiting-Tools & Bewerberverwaltung
- Das Recruiting-Gespräch – anhand von Praxissequenzen
- Im ersten Teil dieses Seminartages bringen die Teilnehmer ihre speziellen Fragestellungen zu den einzelnen Phasen des Recruiting-Gesprächs ein und erhalten erfolgreiche, praktische Tipps für die Gesprächssteuerung. Der Schwerpunkt liegt in der Analyse der Fragetechnik und der Interpretation der möglichen Bewerber-Antworten.
- Im Zentrum der Veranstaltung steht jedoch die Durchführung der Recruiting-Gespräche. Jeder Teilnehmer übt das Recruiting-Gespräch sowohl als Recruiter als auch in der Rolle des Bewerbers und erhält individuelles professionelles Feedback. Die persönlich durchgeführten Gespräche werden per Videoaufzeichnungen den Teilnehmern nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
- Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene, aktuelle, offene Positionen einzubringen und so ganz konkrete Unterstützung für ihr persönliches Recruiting-Gespräch zu erhalten.
- Vor der Teilnahme an diesem Seminar wird die Absolvierung des 1. Teils des Lehrgangs: „Professionelles Recruiting von A-Z – vom Einsteiger zum Profi” empfohlen oder ersatzweise zumindest eine gute Recruiting-Erfahrung vorausgesetzt.
Sie sind Einsteiger im Bereich Recruiting und möchten sich rasch in das Thema einarbeiten und professionell agieren? Sie rekrutieren bereits seit einiger Zeit und möchten aktuelle Trends und Sichtweisen kennenlernen und Ihre Bewerbungsgespräche den momentanen Standards anpassen?
Dann sind Sie in diesem Recruiting-Lehrgang genau richtig.
Der Lehrgang besteht aus zwei Teilen. Im Modul "Professionelles Recruiting von A bis Z" (2-tägig) erhalten Sie das gesamte Grundlagenwissen, inklusive zahlreicher Tipps zum Recruiting-Prozess - vom Arbeitgeber-Branding bis zur Zusammenarbeit mit Personalberatern. Im Rahmen des Lehrgangteils "Recruiting-Gespräch" (1-tägig) erhalten Sie nützliche Informationen rund um das Recruiting-Gespräch und können anhand verschiedener Übungen und individuellem Feedback Ihr Technik verfeinern.
- Erfahrene Recruiter, die ihr Recruiting-Verfahren überprüfen und den letzten Standards anpassen wollen
- Neueinsteiger, die rasch professionell agieren wollen
- Führungskräfte, die rekrutieren bzw. im Auswahlprozess mit der Personalabteilung professionell agieren wollen
- Personalisten & Mitarbeiter im Personalwesen, die ihr Wissen komplettieren wollen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.