10224 - Lehrgang: Top-Assistenz
Referenten:
Univ.-Lekt. Mag. Dr.
Gabriele
Cerwinka
,
MSc
/
Mag.
Gabriele
Schranz
Veranstaltungsform:
Lehrgang
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Auszug aus dem Programm - alle Details im Folder
- Modul 1: Office-Kommunikation in Zeiten der Veränderung
- Office-Kommunikation – Wertschätzung und Fingerspitzengefühl
- Die Assistenz als Firewall: prägnant formulieren
- Sich in der eigenen Rolle sicher positionieren
- Blockierer erkennen und überzeugen
- Richtiges Fragen als Gesprächsförderer
- Souverän reagieren und sicher kommunizieren
- Ausgleichen und Vermitteln im Team
- Informationsmanagement im Office
- Die Informationsflut in den Griff bekommen und den Chef damit zielorientiert unterstützen
- Informationen richtig einfordern | Informationen filtern
- Kundenbetreuung
- Kundenempfang und Smalltalk
- Umgang mit schwierigen Kunden
- Office-Kommunikation – Wertschätzung und Fingerspitzengefühl
- Modul 2: Office-Management
- Strukturiertes und dadurch effizienteres Arbeiten
- Ziele als Grundlage für mein Selbstmanagement
- Energie durch Prioritätensetzung
- Tipps zur Optimierung der eigenen Arbeitsstruktur
- Zeitfallen erkennen und entschärfen | Kontrolle der Tagesstörungen
- Balance zwischen Druck und Leistungsfähigkeit | Grenzen ziehen
- Umgehen mit Routinearbeiten und Delegieren
- Wie wird das Office von morgen aussehen?
- Chef und Assistenz – ein starkes Team
- Optimale Zusammenarbeit und Chefentlastung
- Die Fehlerkultur im Unternehmen – Kritik, aber richtig!
- Fit für Veränderungen
- Wie wir in Zukunft Veränderungen im Unternehmen aktiv unterstützen
- Strukturiertes und dadurch effizienteres Arbeiten
- Wahlmodul 3 – frei wählbar für Ihre individuelle Schwerpunktsetzung
Als Schaltzentrale des Unternehmens fungieren, stets detailgenau arbeiten und jederzeit für alle ansprechbar sein, Termine koordinieren, Geschäftspartner empfangen, Angebote einholen, Material beschaffen, Unterlagen einfordern und unentwegt seine(n) Chef(s) entlasten – effizient, diplomatisch und konsequent.
All das beinhaltet dieses breit gefächerte Berufsbild: eine große Herausforderung für echte Profis.
Erfolgreiche Vorgesetzte schätzen heute mehr denn je eine perfekte Unterstützung und einen kompetenten Auftritt ihrer Assistenz. Für sie ist optimale Chefentlastung mehr als nur ein Schlagwort. Sie vertrauen auf eine effiziente Zusammenarbeit sowie organisatorische und kommunikative Fähigkeiten – auch in stressigen bzw. schwierigen Situationen. So bilden sie erfolgsorientierte und schlagkräftige Teams innerhalb des Unternehmens.
Holen Sie sich in diesem Lehrgang das nötige Rüstzeug für Ihre professionelle Performance im Office- und Assistenzbereich – kompakt in drei Modulen! Sie erhalten praxisrelevante Inputs von anerkannten Experten auf diesem Gebiet, vertiefen Ihr Wissen durch Gruppenarbeiten sowie Fallbeispiele aus der Praxis und üben so das konkrete Umsetzen des Erlernten.
- Assistenten & Sekretäre aus allen Unternehmensbereichen
- Teamsekretäre
- Projektassistenten
- Wiedereinsteiger
- Quereinsteiger
- Uni-Abgänger
- Umschulungen
- Sachbearbeiter mit Office-Funktion
- Mitarbeiter in der Organisation & Verwaltung
- Alle weiteren im Office-Bereich tätigen Mitarbeiter

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.