20633 - M&A - von A bis Z
Referenten:
RA Dr.
Albert
Birkner
,
LL.M.
/
RA Mag.
Jürgen
Edtbauer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Strategische Grundüberlegungen
- Erwägungsgründe für Transaktion | Anwendbare Rechtsnormen
- Transaktionsstruktur | Share Deal vs. Asset Deal
- Die erste Annäherung
- Letter of Intent (LoI), Memorandum of Understanding (MoU), Term Sheet | Abgrenzung zu anderen Rechtsinstituten
- Prüfung des Unternehmens
- Grundlagen der Due Diligence-Prüfung | Bedeutung der Due Diligence für die Vertragsgestaltung
- Legal, Tax und Financial Due Diligence | Erarbeitung einer Due Diligence-Checklist
- Due Diligence anhand von Beispielen aus verschiedenen Rechtsbereichen
- Zusammenfassung der Ergebnisse: der Report
- Verhandlung der Transaktion – Der M&A-Vertrag
- Share Purchase Agreement / Asset Purchase Agreement | Shareholders Agreement | Sonstige Transaktionsverträge
- Kaufpreisgestaltung | Gewährleistung und Garantien | Erwerberhaftung / Rechtsnachfolge
- Sonstige wichtige Vertragsklauseln | Kartellrechtliche Genehmigung | Rechtswahl / Gerichtsstand / Schiedsklausel
- Es ist geschafft: Das Closing – Post Merger Restructuring
- (Grenzüberschreitende) Zusammenführung von Unternehmensteilen | Nutzung von Synergieeffekten
- Das Seminar ist wie ein M&A-Prozess aufgebaut: Von den strategischen Grundüberlegungen, zu den ersten Annäherungen der Partner, über die Due Diligence bis hin zum M&A-Vertrag & dem Closing sowie dem Post Merger Restructuring werden die einzelnen Stufen näher diskutiert und Ihnen anhand von Praxisbeispielen dargelegt.
- Sie lernen Begriffe und Auswirkungen wie Share Deal vs. Asset Deal, Letter of Intent, Due Diligence, Closing etc. kennen, um verschiedene M&A-Prozesse erfolgreich zu planen und durchzuführen.
- Mitarbeiter der Abteilungen M&A und Beteiligungsverwaltung
- Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, die für die M&A-Aktivitäten in einem Unternehmen verantwortlich sind
- Leiter von Finanzabteilungen
- Rechtsanwälte, RAA und Juristen, die mit Unternehmenskäufen zu tun haben
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Vertreter von Banken | Unternehmensberater

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.