20241 - Maklerrecht für die Immobilienbranche - inkl. VRUG/FAGG
Referenten:
Doz. (FH) Mag.
Christoph
Kothbauer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Charakteristik des Maklervertrags
- Schlichter Vermittlungsauftrag
- Alleinvermittlungsauftrag
- Abschluss des Maklervertrags
- Doppelmaklertätigkeit
- Pflichten aus dem Auftragsverhältnis
- Aufklärungspflichten im Detail
- Spezielle Aufklärungspflichten nach § 30b KSchG
- Naheverhältnis versus Eigengeschäft
- Grundlagen des Provisionsanspruchs
- Verdienstliche Tätigkeit
- Namhaftmachung
- Verdienstlichkeit „in anderer Weise”
- Zustandekommen (Rechtswirksamkeit) des vermittelten Rechtsgeschäfts
- Entfall des Provisionsanspruchs
- Besondere Provisionsvereinbarungen nach § 15 MaklerG
- Provisionshöchstsätze
- Immobilienmaklerverordnung
- Standes- und Ausübungsregeln
- Handhabung des Energieausweises
- Die Haftung der Immobilienmakler
- VRUG / FAGG – Strategien und richtige Vorgehensweise
- Aktuelle Judikatur zum Immobilienmaklerrecht
- Sie lernen die komplexen Rechtsgrundlagen der Maklertätigkeit kennen
- Sie können Fehler in der Vermittlungspraxis vermeiden
- Welche Formen des Maklervertrages gibt es?
- Unter welchen Voraussetzungen wird ein Provisionsanspruch erworben?
- Sie können die Provisionsanspruch auslösenden Tätigkeiten dokumentieren
- Sie kennen die Aufklärungspflichten und Pflichtverstöße
- Das Seminar dient auch der Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung zum Immobilienverwalter, -makler bzw. Bauträger
- Personen, die zur Befähigungsprüfung für Immobilienverwalter, Immobilienmakler oder Bauträger antreten wollen und bereits Praxiserfahrung in der Branche haben
- Mitarbeiter von Hausverwaltungen und gemeinnützigen Wohnbauträgern
- Inhaber und Mitarbeiter von Bauträgern und Wohnbaugesellschaften
- Immobilienberater, Immobilienmakler
- Rechtsanwälte

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.