21480 - Maklerwesen in der Praxis - inkl. zahlreicher Berechnungsbeispiele zu Provisionen
Referenten:
SV
Michael
Klinger
,
B.A.
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Schlichter Maklervertrag versus Alleinvermittlungsauftrag
- Kauf- und Mietanbote
- Aufklärungspflichten der Immobilienmakler
- Unterschied Unternehmer / Konsument
- Folgen bei Pflichtverletzungen
- Provisionsanspruch der Immobilienmakler
- Rücktrittsrechte vom Immobiliengeschäft bzw. Maklervertrag
- Provisionsanspruch bei fehlendem Vermittlungserfolg
- Provisionshöchstsätze mit zahlreichen Berechnungsbeispielen
- Standespflichten der Immobilienmakler
- Einblick in die Standespflichten
- Mehr Sicherheit im alltäglichen Umgang mit Besichtigungsscheinen, Alleinvermittlungsaufträgen & schlichten Maklerverträgen
- Tipps & Tricks aus der Maklerpraxis – Wie können Sie Provisionsansprüche leichter durchsetzen?
- Selbstständige Berechnung der gesetzlich höchst zulässigen Provision anhand zahlreicher Beispiele
- Komplexe Rechtsgrundlagen anschaulich erklärt
- Angestellte von Immobilienvermittlungen, Hausverwaltungen und gemeinnützigen Wohnbauträgern
- Inhaber und Angestellte von Bauträgern und Wohnbaugesellschaften
- Immobilienberater
- Immobilienmakler
- Alle, die sich als Immobilienmakler-Assistent zertifizieren möchten bzw. zur Vorbereitung zur Befähigungsprüfung „Immobilienmakler” sowie jene, die sich dieses Praxiswissen aneignen möchten

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.