11641 - Management von Personalprozessen anhand quantitativer Daten
Referenten:
Dipl.-Kffr.
Miriam
Bandszus-Sommer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Zielsetzung und Aufgaben des Personalcontrollings
- Organisatorische Einbindung des Personalcontrollings im Unternehmen
- Daten-Grundlagen schaffen für ein wirksames Steuern der Ressource Personal
- Welche Daten darf ich auswerten? Rechtliche Rahmenbedingungen kennen
- Erfolgsfaktoren des Personalcontrollings
- Operative und strategische Instrumente zur Steuerung der Personalprozesse
- Der Personalplanungsprozess als Teil einer integrierten Planung
- Steuerung der Ressource Personal anhand von ausgewählten Kennzahlen
- Welche Kennzahlen sind notwendig? | Aussagekraft durch Vergleiche sicherstellen
- Wirksames Reporting im Personalwesen geht über Personalstatistiken hinaus
- HR-Maßnahmen messbar machen
- Personalberichte aus der Praxis – worauf kommt es an?
- Überblick über bewährte Instrumente & Systeme des Personalcontrollings bei der Steuerung mit Personalkennzahlen
- Qualitatives Personalcontrolling im Sinne von Messbar- bzw. Sichtbar-Machen des Erfolgs von PE- und Bildungsmaßnahmen bzw. von Motivation und Zufriedenheit
- Messen von Soft Facts wie Personalcontrolling im Allgemeinen als Analyse- und Steuerungsinstrument für die harten und weichen Faktoren in der Personalarbeit
- Kennenlernen von Personal- & Bildungscontrollingsystemen anhand von Wissensdialogen, Checklisten und Fallbeispielen
- Entwicklung und richtige Interpretation eines aussagekräftigen Kennzahlensystems für Ihr Unternehmen
- Leiter und Mitarbeiter mit HR-Verantwortung
- Personalentwickler
- Unternehmer, Geschäftsführer
- Führungskräfte & Projektleiter
- Controller
- Betriebsräte

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.