20347 - Medienrecht in der Praxis
Referenten:
Mag. Dr.
Stefan
Apostol
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Persönlichkeitsschutz gegen mediale Berichterstattung
- Üble Nachrede, Beschimpfung, Verspottung, Verleumdung
- Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches
- Schutz vor Bekanntgabe der Identität in besonderen Fällen
- Schutz der Unschuldsvermutung | Schutz vor verbotener Veröffentlichung
- Einzuwendende Ausschlussgründe der §§ 6 -MedienG | Wahrnehmung journalistischer Sorgfalt
- Durchsetzung & Bekämpfung von Ansprüchen
- Privatanklage und Strafanzeige | Selbständiges Entschädigungsverfahren nach § 8a MedienG
- Veröffentlichung einer Mitteilung über das Verfahren nach § 37 MedienG
- Urteilsveröffentlichung | Gegendarstellung samt nachträglicher Fortsetzung des Verfahrens
- Nachträgliche Mitteilung über den Ausgang des Verfahrens
- Gerichtliche Anordnung der Veröffentlichung und Durchsetzung derselben | Einziehung und Beschlagnahme
- Verfahrensrelevante Besonderheiten
- Entschädigung und Geldbuße als immaterieller Schadenersatz sui generis
- Ergänzende Verfahrensbestimmungen | Medien und Medieninhaber | Antragsgegner und Haftungsbeteiligte
- Zuständigkeit der Gerichtshöfe | Selbstvertretung und Machthaber | Fristen
- Kostenrecht
- Verzeichnung der Kosten nach RATG | Obsiegensquoten? | Kostenbestimmungsverfahren | Einschaltungsentgelte
- Aktuelle Judikatur und Fallbeispiele aus dem Praxisalltag
- Anhand von Fallbeispielen aus dem Praxisalltag und aktuellen Fällen aus der Rechtsprechung werden die Ansprüche nach dem Mediengesetz aufgezeigt und ihre prozessual richtige Durchsetzung bzw. Bekämpfung erläutert
- Informieren Sie sich umfassend über die medienrechtlichen Ansprüche für Ihre individuelle Handhabung in der Praxis
- Sie erfahren, wie Sie sich bei einer Rechtsverletzung prozessual richtig zur Wehr setzen bzw. wie Sie die Begehung dieser vermeiden können
- Sensibilisieren Sie sich für Rechtsverletzungen durch mediale Veröffentlichungen
- Informieren Sie sich über die aktuellste Judikatur und die neuesten Entwicklungen im Medienrecht
- Rechtsanwälte, RAA, Staatsanwälte, Richter
- Geschäftsführer, Firmeninhaber, Pressesprecher von Unternehmen
- Journalisten

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.