10179 - Moderationstraining
Referenten:
Mag.
Gabriele
Schranz
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Rollenverständnis und Aufgaben des Moderators
- Vorbereitung einer Moderation
- Einleitung und Kontaktherstellung zur Gruppe
- Das Handwerkzeug zur erfolgreichen Moderation
- Moderationstechniken und Methoden | Fragetechniken und Dialogsteuerung
- Kommunikativer und visueller Anker | Moderationsplan
- Spielregeln aufstellen und durchsetzen
- Durchführung einer Moderation
- Einstieg | Themen sammeln | Themen bewerten und auswählen
- Thema bearbeiten | Maßnahmen und Ergebnisse sichern | Abschluss
- Die wichtigste Waffe: die Worte
- Interventionstechniken
- Aktivieren der Teilnehmer
- Schwierige Situationen meistern
- Teilnehmertypen in Workshops, Präsentationen und Besprechungen
- Umgang mit kritischen & schwierigen Teilnehmern
- Besonderheit Besprechungsmoderation
- Sitzordnung, Standortwechsel und Körpersprache als wichtige Mosaiksteine zur erfolgreichen Moderation
- „Kleine Pannenhilfe” | Nachbearbeitung und Dokumentation
- Die 10 Moderationsgebote
- Professionelle Moderation von Gruppen in Diskussionen, Meetings oder Vorträgen
- Situations- und zielgruppenorientierte Moderation
- Erarbeitung einer persönlichen „Werkzeugkiste” für souveräne Moderation
- Teilnehmerbeispiele aus der täglichen Praxis erwünscht
- Alle, die im Berufsleben moderieren bzw. diese Aufgabe zukünftig übernehmen wollen

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.