10764 - Nachtragsmanagement für Planer & Örtliche Bauaufsicht
Referenten:
RA DDr.
Katharina
Müller
,
TEP
/
Univ.-Prof. Dr.-Ing.
Detlef
Heck
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Vertragstypen und Begriffe der ÖNORM A 2060 / B 2110
- Gemischte Verträge – Abgrenzung Werk- und Dienstvertrag
- Risikoverteilung; Sphärentheorie
- Leistungs-Soll im Planervertrag
- Leistungsabweichungen
- Entgeltvereinbarungen und Leistungsbilder
- Berechnungsmethoden
- Honorarleitlinien
- Ursachen von Leistungsabweichungen und ihre Folgen
- Anspruchsgrundlagen für Mehrkostenforderungen
- Leistungsänderungsrecht
- Störungen der Leistungserbringung
- Irrtumsanfechtung
- Schadenersatz
- Geschäftsführung ohne Auftrag
- Mitteilungspflichten – Nachteilsabgeltung
- Dokumentation
- Beratungs-, Informations- und Dokumentationspflicht
- Projektdokumentation
- Beweislast
- Vielfältige Störungen im Bauprozess führen vermehrt zu einem steigenden Kostendruck – informieren Sie sich über Ihre Rechte und lernen Sie alle gesetzlichen Grundlagen kennen!
- Eine Expertin und ein Experte weisen Sie auf häufige Problemfelder hin und präsentieren mögliche Lösungen zur Durchsetzung von Mehrkostenforderungen.
- Planer | Architekten
- Projektleiter | Örtliche Bauaufsicht
- Begleitende Kontrolle
- Ziviltechniker

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.