20991 - Naturschutzrecht in der Projektentwicklung
Referenten:
DI
Thomas
Knoll
/
RA Mag.
Martin
Nigischer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Fachliche Aspekte des Naturschutzes
- Geschichte / Entwicklung
- Schutzgüter
- Ökosysteme, Pflanzen, Tiere, Mensch, Erholung, Landschaftsbild
- Europäische Richtlinien (FFH- und Vogelschutz-RL), Bezug zu anderen Richtlinien
- Rechtliche Aspekte des Naturschutzes
- Typologie der Bewilligungs- und Anzeigetatbestände
- Genehmigungspflichten und Verbotsausnahmen
- Besonderheiten bei Natura 2000-Ausweisungen – Protokoll „Naturschutz und Landschaftspflege”
- Artenschutz
- Mitanwendung des Naturschutzrechts in konzentrierten Genehmigungsverfahren (z. B. bei Vorhaben des 2. Abschnitts des UVP-G 2000, AWG 2002)
- Anforderungen an die Einreichunterlagen
- (Fehlende) Zustimmung des Grundeigentümers
- §§ 17 Abs. 1, 24f. Abs. 1a UVP-G 2000
- Gutachten (amtlich/nichtamtlich, Privatgutachten)
- Mündliche Verhandlung oder Parteiengehör
- Beschwerderecht gegen Bescheid an Verwaltungsgerichte
- Art. 9 Abs. 3 Aarhus-Konvention
- Revision an den Verwaltungsgerichtshof – Naturschutzpolizei (Auftragsverfahren, unmittelbare Anordnung)
- Naturschutzbeiräte, Naturschutzbeauftragte, Naturwacht etc.
- Naturschutz als öffentliches Interesse
- Die Rolle der Umweltanwaltschaften
- Abwägungsprozesse und Ausgleichsmaßnahmen
- Die Alpenkonvention, ihre Protokolle & Deklarationen
- Die Aarhus-Konvention
- Aktueller Stand in Österreich
- Beleuchtung von naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren aus verschiedenen Blickwinkeln
- Kompakter Überblick über das österreichische und europäische Naturschutzrecht
- Aktuelle Richtlinien: Genehmigungspflichten & Verbotsausnahmen in Schutzgebieten
- Chancen & Risiken unterschiedlicher Verfahrensstrategien
- Analyse individueller Fragestellungen & Praxisfälle
- Geschäftsführung / Projektwerber
- Bauwirtschaft, Mittel- & Großindustrie
- Investoren, Banken / Anlagebetreiber
- Leitende und Mitarbeiter von & in Rechtsabteilungen
- Rechtsanwaltskanzleien, Umweltjuristen
- Planer, Ziviltechniker
- Immobilienmakler
- Bauträger
- Behördenvertreter und Amtssachverständige
- Referenten von Interessenvertretungen
- Sachverständige auf den Gebieten Immobilienwirtschaft, Raumordnung, Umweltschutz, Bauwesen

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
13:30-17:00 Uhr - DI Knoll09:00-17:00 Uhr
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.